Fraunhofer Austria ist ein etablierter und innovativer Forschungspartner für die österreichische Industrie. Wir helfen Unternehmen dabei, besser zu werden! Sie finden bei uns Expertinnen und Experten für digitale Vernetzung und Automatisierung in Fertigung, Montage und Logistik ebenso wie für menschzentrierte Arbeitsgestaltung und Assistenzsysteme, maschinelles Sehen, KI und viele weitere Themen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter planen nachhaltige und effiziente Fabriken, unterstützen beim Produktionsmanagement sowie beim Supply Chain Management oder forschen an neuen Methoden in der digitalen Logistik. Sie sind spezialisiert auf Advanced Data Analytics, widmen sich Forschungsfragen in den Bereichen Computergraphik, Computer Vision sowie Datenvisualisierung und wenden Methoden der Künstlichen Intelligenz auf konkrete praktische Fragestellungen von Unternehmen an. Bei uns finden Sie die Expertinnen und Experten für Industrie 4.0!
Aktuelles
Newsmeldung
/
20.6.2022
Endlich wieder in Tirol! Fraunhofer IZT Expert Talk am 14. Juni 2022
Nachdem der Fraunhofer IZT Expert Talk in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt nur online durchgeführt werden konnte, fand die Tiroler Traditionsveranstaltung am 14. Juni 2022 endlich wieder in der Werkstätte Wattens statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich heimische Unternehmen durch Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI) neue Potenziale erschließen können.
Leuchtturmprojekt zum Klimaschutz startet mit Event in die zweite Halbzeit
Die Projektpartner präsentierten ihre Zwischenergebnisse, während externe Keynote Speaker das Programm mit einer europäischen Perspektive und ihrem Blick auf aktuelle Trends bereicherten.
Am 20. Mai in der Langen Nacht der Forschung gibt es gleich an vier verschiedenen Standorten die Möglichkeit, die Forschung von Fraunhofer Austria hautnah zu erleben. Unsere Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen erklären ihre Arbeit am Heldenplatz, in der Aula der Wissenschaften, in der TU Wien Pilotfabrik und im Klagenfurter Lakeside Park.
Aus der Spiele-Welt bekannte KI-Methode soll komplexe Steuerungen optimieren
Im FFG-Projekt REINFORCE untersuchen Projektpartner, ob die Methode bei der Steuerung von fahrerlosen Transportsystemen (FTS) in einem Produktionsbetrieb oder im Antriebsstrang von PKW Vorteile bringt.
Künstliche Intelligenz soll Informationen in Textdokumentationen erschließen
Im internen Forschungsprojekt „Text-Mining Störungsdokumentation 4.0“ arbeitet die Fraunhofer Austria Research GmbH daran, Einträge in industriellen Instandhaltungsdokumentationen mit Hilfe einer App und künstlicher Intelligenz besser nutzbar zu machen.
Styropor: „EPSolutely“ entwickelt Kreislaufwirtschaftskonzept für EPS in Österreich
Im Forschungsprojekt „EPSolutely“ entwickeln zwölf Partner aus allen Bereichen des Wertschöpfungssystems Konzepte für eine funktionierende EPS-Kreislaufwirtschaft. Der Kunststoff-Cluster begleitet das Projekt.
Nehmen Sie am Industriepanel »Made in Austria« teil!
Mit der Plattform „Made in Austria – Produktionsarbeit in Österreich“ ermitteln wir die Bedürfnisse und Herausforderungen österreichischer Betriebe. Um eine wissenschaftliche Darstellung der Ist-Situation und aktueller Zukunftserwartungen zu ermöglichen, wird jährlich eine Umfrage zu relevanten Themen durchgeführt.
Fraunhofer Austria ist eine Tochter der Fraunhofer-Gesellschaft, der größten Organisation für angewandte Forschung in Europa. An vier Standorten arbeiten wir an innovativen, anwendungsorientierten Lösungen zum Nutzen der Wirtschaft und zum Vorteil der Gesellschaft.
Wir betreiben angewandte Forschung. Unsere Forschungschwerpunkte liegen in Fabrikplanung, Produktionsmanagement, Supply Chain Management, Logistik, Visual Computing, KI und Digitale Transformation der Industrie.
Wie wir zusammen-arbeiten können
Wir kooperieren mit unseren Partner im Rahmen von Auftragsforschung im direkten Vertragsverhältnis oder in Forschungsprojekten mit öffentlicher Förderung.
Sie wollen wissen, was bei Fraunhofer Austria passiert? Dann melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an! Hier erhalten Sie aktuelle Informationen über unsere Forschung und unsere Veranstaltungen bequem per E-Mail.
Sie wollen unsere Jahresberichte, Studien, Whitepaper oder unsere wissenschaftliche Artikel lesen? Hier können Sie ihre gewünschte Dokumente herunterladen oder anfordern.