Das Leitprojekt PhysICAL schafft die nötigen Grundlagen für eine flächendeckende Umsetzung des Physical Internet in Österreich – zum Schutz des Klimas und für eine effizientere Transportlogistik. Die 17 Projektpartner entwickeln dafür Anwendungsmöglichkeiten in vier verschiedenen Branchen.
Mit dem Digital Innovation Hub SÜD (DIH SÜD) werden in den nächsten drei Jahren insgesamt vier Millionen Euro investiert, um Klein- und Mittelbetriebe (KMU) im Süden Österreichs (Kärnten, Steiermark, Osttirol und Burgenland) auf dem Weg in die digitale Zukunft zu unterstützen.
Das unerkannte Potenzial der zustandsabhängigen Reihenfolgeplanung
Fraunhofer Austria hat in Zusammenarbeit mit der Siemens AG Österreich einen Demonstrator entwickelt, der die Möglichkeiten der zustandsabhängigen Reihenfolgeplanung (englisch: Condition Based Scheduling, oder kurz: CBS) unmittelbar und interaktiv erlebbar macht. Dieser wird auf der digitalen Hannover Messe 2021 online präsentiert.
Fraunhofer Austria und die FP-Unternehmensgruppe forschen gemeinsam an digitalen Methoden, die Feuchte in Dächern zu messen, die Daten online zu bewerten und damit die Nutzungsdauer wesentlich zu verlängern.
Das Fraunhofer Austria „Innovationszentrum für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz - KI4LIFE“ initiiert eine selbstfinanzierte Studie unter österreichischen Unternehmen. Der Fokus liegt zum einen auf der Untersuchung des Umsetzungsstatus und zum anderen auf der Bewertung möglicher Potentiale für die Unternehmen und Mitarbeiter, sowie der Identifikation von Barrieren auf dem Weg zur Einführung.
Die Covid-19 Pandemie hinterlässt nicht nur im Alltag und bei der Gesundheit der Menschen ihre Spuren, sondern auch bei den Unternehmen, bei der Volks- und der Weltwirtschaft. Die aktuelle Situation sowie die dynamischen Entwicklungen in Österreich und weltweit stellen produzierende Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Expertinnen und Experten vom Fraunhofer Austria unterstützen Sie beim Wiederanlauf Ihrer Produktion und Logistik und beim wirtschaftlich und technisch erfolgreichen Betrieb in der “neuen Normalität”. Gleichzeitig hat der Schutz von Mitarbeitern und Kunden höchste Priorität.
Gemeinsam mit unseren Kollegen von Fraunhofer IPA machen wir Sie zukunftsfit: In unserem neu geschaffenen Veranstaltungen bringen wir branchenübergreifend Unternehmen zusammen, um gemeinsam mit uns innovative Lösungsansätze für eine resiliente Produktion und Wertschöpfung zu entwickeln.
Fraunhofer Austria ist eine Tochter der Fraunhofer-Gesellschaft, der größten Organisation für angewandte Forschung in Europa. An vier Standorten arbeiten wir an innovativen, anwendungsorientierten Lösungen zum Nutzen der Wirtschaft und zum Vorteil der Gesellschaft.
Wir betreiben angewandte Forschung für Österreich! Unsere Forschungschwerpunkte liegen in Fabrikplanung, Produktionsmanagement, Supply Chain Management, Logistik, Visual Computing, KI und Digitale Transformation der Industrie.
Wie wir zusammenarbeiten können
Wir kooperieren mit unseren Partner im Rahmen von Auftragsforschung im direkten Vertragsverhältnis oder in Forschungsprojekten mit öffentlicher Förderung.
Sie wollen wissen, was bei Fraunhofer Austria passiert? Dann melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an! Hier erhalten Sie aktuelle Informationen über unsere Forschung und unsere Veranstaltungen bequem per E-Mail.
Sie wollen unsere Jahresberichte, Studien, Whitepaper oder unsere wissenschaftliche Artikel lesen? Hier können Sie ihre gewünschte Dokumente herunterladen oder anfordern.