Unsere Forschung für die Nachhaltigkeit

Wertschöpfungssysteme nachhaltig gestalten und Kreisläufe schließen

Unsere Vision ist es, künftige Produkte und Dienstleistungen, Herstellungs- und Lieferketten sowie Organisationen so zu gestalten, dass diese sowohl die wirtschaftliche Profitabilität und den gesellschaftlichen Wohlstand als auch die natürliche Regenerationsfähigkeit der Erde sichern – diesen Wandel gilt es aktiv mitzugestalten! Die Weltwirtschaft hat vielen Menschen einen noch nie dagewesenen Wohlstand beschert, allerdings hat sie auch zu enormen Umweltkosten und erschütternden Ungleichheiten geführt. Nachhaltige Wertschöpfungssysteme erfordern ein fundamental anderes Wirtschaften, das Natur-, Sozial- und Wirtschaftskapital gleichermaßen berücksichtigt.

Nachhaltigkeit ermitteln und bewerten

 

Nachhaltigkeits-Check

 

Wir bieten für Ihr Unternehmen im Rahmen des Nachhaltigkeits-Checks ein mehrstufiges Konzept zur Steigerung der Nachhaltigkeit an. Beginnend mit der Bewusstseinsbildung über die Nachhaltigkeitsziele der UN, das Erfassen bestehender Auswirkungen der SDGs im Unternehmen bis hin zur Bereitstellung konkreter & nachvollziehbarer Maßnahmen zur sofortigen Umsetzung, begleiten wir Ihr Unternehmen bei der Nachhaltigen Transformation.

 

CO2-Bilanzierung


Wir identifizieren und analysieren Ihre größten Handlungsfelder zur CO2-Reduktion. Wir erstellen für Ihr gesamtes Unternehmen sowohl einen Corporate Carbon Footprint (CCF) inkl. Scope 3 sowie auch einzelne Product Carbon Footprints (PCF). Treibhausgas-Bilanzen bilden die Basis für die Durchführung von CO2-Reduktionsprojekten und in weiterer Folge einer Zertifizierung. 

 

Life Cycle Sustainability Assessment

 

Hier bewerten wir Ihr Produkt von der Gewinnung der Rohmaterialien bis hin zum End of Life des Produktes. Die Bewertung basiert auf der Anwendung der drei Perspektiven: Soziales (S-LCA), Ökologie (E-LCA) und Ökonomie (LCC). Derzeitiges Leistungsangebot für E-LCA und LCC ist die Bewertung von unterschiedlichen Verpackungslösungen entlang des Produktlebenszyklus und der Supply Chain.

 

Energieeffizienz und -flexibilität in der Produktion


Energieeffizienz und -flexibilität werden als Erfolgsfaktoren immer wichtiger. Sie bringen eine Zukunftssicherheit der Energieversorgung sowie eine Absicherung gegen Energiepreissteigerung und –preisspitzen. Wir unterstützen Sie bei der Transformation Ihrer Produktion und helfen Ihnen durch präzise Berechnungen dabei, alle Möglichkeiten und Vorteile auszuschöpfen.

 

Tools

Im Fokus der Nachhaltigkeit

 

Publikationen

Mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit