Arbeitsgestaltung und Digitalisierung

Zukunftsfähige Arbeitsplatzgestaltung und nachhaltige digitale Transformation in Unternehmen gelingt durch eine tiefgreifende Verankerung innovativer Möglichkeiten der Automatisierung und der Digitalisierung. Dazu braucht es mehr als nur Technologien. Der Mensch und seine Rolle im digitalen Wandel stehen im Geschäftsbereich Arbeitsgestaltung und Digitalisierung (AGD) im Zentrum. Wir erforschen und planen menschzentrierte und nachhaltige Produktionssysteme, die im Sinne der Positive Impact Production positiv auf Menschen und Umwelt wirken. Diese setzen wir mit unseren Partnern um - von der Idee bis zur flächendeckenden Implementierung.

Efficient Production Systems | Produktion effizient gestalten und betreiben

In unserer Vision einer Positive Impact Production bildet der effiziente Ressourceneinsatz die Basis für wirtschaftlichen Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit. Wandlungsfähige Arbeitssysteme, intelligente Prozesse und ständiges Streben nach Verbesserung bilden für uns den Gestaltungsbereich einer resilienten Produktion. Zur Erreichung dieser Ziele entwickeln wir digitale Werkzeuge und begleiten unsere Kunden auf dem Weg zur effizientesten Produktion! 

 

Planung der Montage der Zukunft

Die Montage der Zukunft erfordert innovative Planungsansätze, um Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Automatisierungen, technologische Innovationen sowie neuartige Digitalisierungstool stehen hierbei im Fokus.

 

Instandhaltung und Anlagenmanagement

Die Instandhaltung ist der Befähiger zur Maximierung der wertschöpfenden Produktionszeit. Intelligente Sensorik, KI und eine nachhaltige Maßnahmenauswahl bilden die Basis für einen optimalen Anlageneinsatz.

 

Automatisierung

Die gezielte Integration von Automatisierungslösungen kann die Produktion zukunftssicher gestalten. Sich verändernde Arbeitswelten erfordern eine Steigerung der Effizienz, Reduktion der Kosten, die Optimierung der bestehenden Prozesse und Minimierung der Schwachstellen. 

Green Production Systems | Wertschöpfung nachhaltig gestalten

Der Kern der Positive Impact Production Vision ist ein nachhaltige Wertschöpfung zu erreichen, wobei wir Nachhaltigkeit immer im ökonomischen, ökologischen und sozialen Kontext betrachten. Wie kann durch die Nachhaltige Transformation des Unternehmens der größtmögliche Nutzen für ein Produktionssystem erzielt werden und welchen Beitrag kann dieses auf die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele haben? Diese Fragen treiben uns an, vielleicht auch Sie? 

 

Physische Assistenzsysteme

Ergonomische, gesundheits- und kompetenzfördernde Arbeitssysteme werden als zunehmend wichtig für eine nachhaltige Arbeitswelt von Unternehmen erkannt. Daher entwickeln wir für jedes Unternehmen und jeder/n Mitarbeiter:in dem optimalen Arbeitsplatz, um verschwendungsfrei effizient produzieren zu können.

 

 

Kreislaufwirtschaft

Kreislaufkonzepte für die Produktion sollten entwickelt werden, um den Anteil neu aus der Natur extrahierter Materialien stetig zu minimieren und weitgehend bestehendes Material wiederaufzubereiten und für die Produktion einzusetzen.

 

 

Remanufacturing & Demontage

Der erste entscheidende Schritt bei den meisten Aufbereitungsvorgängen von End-of-Life-/Nutzungsprodukten ist die Demontage. Dabei werden die Altteile in ihre Einzelbestandteile und/oder Unterbaugruppen zerlegt und sortiert. Die Demontage ermöglicht eine selektive Rückgewinnung der gewünschten Teile oder Komponenten und gehört zum Bereich der umweltbewussten Herstellung und Produktrückgewinnung.

Digital Production Systems | Digitale Werkzeuge für Ihren Erfolg

In der Positive Impact Production ist Digitalisierung Befähiger und nicht Selbstzweck! Egal ob in der Arbeitsgestaltung, der Effizienzsteigerung von Serviceabläufen oder der Unterstützung von Produktentwicklungsteams – für uns stehen der konkrete Nutzen und die Anwender:innen im Mittelpunkt.

 

Digitale Assistenz-
systeme in der Produktion

Mit KI-gestützten Assistenzsystemen optimieren wir betriebliche Abläufe, vernetzen Wissen und automatisieren Routineaufgaben. Unsere Lösungen steigern Effizienz, entlasten Fachkräfte und ermöglichen fundierte Entscheidungsunterstützung in Echtzeit.

 

After Sales Service

Durch gezielte Automatisierung werden Serviceabläufe beschleunigt, Ressourcen optimal eingesetzt und Wissen effizient bereitgestellt. Unsere Lösungen unterstützen Techniker:innen und Kund:innen mit relevanten Informationen in Echtzeit und machen Ihren After-Sales-Service wirtschaftlicher und zukunftsfähig.

 

Produktentwicklung

Datengetriebene Ansätze zur Entscheidungsunterstützung verkürzen Entwicklungszeiten, optimieren Ressourceneinsatz und heben Innovationspotenziale. Unsere Lösungen unterstützen Produkt- und Konstruktionsteams mit KI-basierten Empfehlungen, automatisierter Datenpflege und der semantischen Analyse von Kundenfeedback für eine effizientere Produktentwicklung.