Online über Teams (Der Link wird Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt) / 06. November 2025, 8:15 - 9:00 am
Wertstromanalyse als Hebel für Produktivität
Von der Analyse zur Roadmap – ein Praxisbeispiel von Fraunhofer Austria und Siemens Energy Linz
Siemens Energy hat gemeinsam mit Fraunhofer Austria in nur sechs Wochen eine detaillierte Roadmap zur Produktivitätssteigerung erarbeitet. Ziel war es, mit Hilfe einer Wertstromanalyse Transparenz über Prozesse zu schaffen, Handlungsfelder zu identifizieren und eine Roadmap für die kommenden Jahre zu entwickeln.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen:
- IST-Wertstrom für einen repräsentativen Transformator
- identifizierte Engpässe und klare Handlungsfelder,
- eine Roadmap zur nachhaltigen Umsetzung,
- mehr als 20 konkrete Maßnahmen für eine deutliche Produktivitätssteigerung
In der Online-Session erfahren Sie, wie Fraunhofer Austria mit strukturierter Methodik Engpässe sichtbar gemacht, Handlungsfelder priorisiert und eine Roadmap entwickelt hat – und welche praktischen Erfahrungen Siemens Energy daraus gewonnen hat.
Am Ende der Session geben wir einen kurzen Ausblick: Die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse sollen künftig auch in ZERO³ einfließen. Dieses Projekt adressiert die Steigerung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit in Produktionsprozessen österreichischer Unternehmen. Ziel ist es, durch mehr Transparenz über individuelle Engpässe und Potenziale sowie durch klare Analysen von Handlungsfeldern und Maßnahmen die Weichen für eine nachhaltige und zugleich wettbewerbsfähige Industrieproduktion zu stellen.
Zielgruppe
Die Session richtet sich an Verantwortliche in Arbeitsvorbereitung, Industrial Engineering, Lean Management und Prozessoptimierung, die praxisnahe Ansätze für nachhaltige Effizienzsteigerung suchen.