Green Production Systems | Kreislaufwirtschaft

Herkömmliche, lineare Geschäftsmodelle fördern Produkte mit kurzer Lebensdauer und niedrigen Restwerten. Die europäische Wirtschaft ist hauptsächlich linear ausgerichtet, was zu einer hohen Ressourcenverschwendung führt.

Erfolgreiche, zirkuläre Unternehmen richten sich nach vier Grundprinzipien der Kreislaufwirtschaft (KLW) aus: Reduzieren (weniger Material und Energie verbrauchen), verlangsamen (Produkte und Komponenten länger verwenden), schließen (Produkte, Komponenten und Material erneut verwenden) und regenerieren (ungiftige Materialien und erneuerbare Energien verwenden und natürliche Ökosysteme regenerieren).

Wir unterstützen Ihr Unternehmen bei der erfolgreichen Transformation in die Kreislaufwirtschaft.

Leistungsangebot

Durchführung von Potenzialanalysen

Wir analysieren durch zirkuläres Wertstromdesign wie weit fortgeschritten Ihr Unternehmen in der Transformation zur Kreislaufwirtschaft ist. Unser Fraunhofer Zirkularitäts- und Reifegradmodell liefert ein transparentes Bild entlang Ihrer Strategie und Wertschöpfung.

Konzeption Ihrer Kreislaufwirtschaftsstrategie

Wir unterstützen Ihr Unternehmen beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Kreislaufwirtschaftsstrategien – beginnend vom Produktdesign, der Reverse-Logistik bis hin zu zirkulären Geschäftsmodellen. Mit dem Fraunhofer KLW Online-Tool analysieren wir den Reifegrad der Wertschöpfungskette und identifizieren Optimierungspotenziale.

Bewertung und Umsetzung von Kreislaufwirt-
schaftsstrategien

Durch unser Make-It-Circular-Workshopkonzept entwickeln wir passgenaue Strategien und leiten konkrete Steckbriefe, Handlungsempfehlungen und Maßnahmen für Ihr Unternehmen ab. So entsteht eine klare Roadmap für eine nachhaltige und wirtschaftlich erfolgreiche Transformation.