Digital Factory | Digital Twin & Algorithmen

Geschwindigkeit, Flexibilität und Effizienz sind die Schlüssel zum Erfolg in der modernen Produktion. Mit dem Digital Twin bringen Sie Ihre Produktion auf ein neues Level. Als virtuelles Abbild und Vorausdenker Ihrer Produktionssysteme ermöglicht der digitale Zwilling eine präzise und dynamische Abbildung Ihrer Prozesse und eine ständige Live-Optimierung der Steuerung. Dadurch wird das Produktionsmanagement agiler und fundierter in seinen Entscheidungen – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil im Zeitalter von Industrie 4.0 und datengetriebener Fertigung.

Leistungsangebot

Potenzialanalyse Digital Twin & Optimierung

Wir bewerten fundiert die Nutzenpotenziale der Produktion und zeigen auf, wie digitale Zwillinge und Algorithmen Abläufe effizienter gestalten, Engpässe identifizieren und Entscheidungsprozesse optimieren können. So legen wir die ideale Grundlage für nächste Schritte hin zu einer zukunftssicheren Produktion.

Modellierung & Aufbau von Digital Twins

Wir erstellen digitale Zwillinge, die Anlagen, Prozesse und Materialflüsse in Echtzeit abbilden. Dadurch wird eine laufend optimierte Produktionsplanung und –steuerung, eine prädiktive Instandhaltung und ein Condition Monitoring ermöglicht.

Einsatz von Algorithmen zur Optimierung

Die Reihenfolgeplanung, Losgrößenoptimierung, Transport- oder die Kapazitätsplanung stellen große Herausforderungen im betrieblichen Alltag dar. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Planungsprobleme durch den Einsatz geeigneter Optimierungsalgorithmen schneller und besser zu lösen. 

Unsere Referenzen

Hier finden Sie eine Auswahl unserer derzeit laufenden oder abgeschlossenen Projekte. Bitte beachten Sie, dass viele unserer Referenzen der Geheimhaltung unterliegen und deshalb nicht dargestellt werden können.

 

Referenz

Schmid Industrie Holding | Identifizierung und Optimierung von Data Analytics Synergiepotenzialen in einem komplexen Firmenkonglomerat

 

Referenz

Voestalpine Böhler Bleche GmbH | Mit KI zur richtigen Reihenfolge

 

Referenz

Siemens AG | CBS-IIoT Demonstrator

 

Referenz

TEAM 7 | Durch
Simulation zum besten Werkskonzept

 

Referenz

EPIC | Centre of Excellence in Production Informatics and Control

 

Referenz

ASPeCT | Adaptive Smoothed Production

 

Referenz

BEinCPPS | Business Experiments in Cyber Physical Production Systems

 

Referenz

Handl Tyrol | Digitalisierte Produktion

 

Referenz

VERBUND |
Konzeption und
Auswahl einer IIoT
Plattform

 

Referenz

True Usage | System zur Überwachung der tatsächlichen Nutzung und Optimierung der
Wartungs- und
Bestandsplanung bei militärisch genutzten Einsatzfahrzeugen

 

Referenz

StaProZell | Stabile Produktion in wandlungsfähigen zellenorientierten Montagesystemen durch einen Digital Twin

 

Referenz

COGNITUS | Generic Building Blocks for Explainable Deep Learning Based Outage Predictions

 

Referenz

VER-PrIns | Vorgehensmodell zur Einführung und quantitativen Reifegradbewertung einer präskriptiven Instandhaltungsstrategie