
Das von der Europäischen Union im Rahmen des Programms »Horizon 2020« geförderte Projekt »Business Experiments in Cyber Physical Production Systems (BEinCPPS)« zielt darauf ab, kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu innovativen und echtzeitfähigen Internet of Things (IoT) Technologien zu ermöglichen. Durch deren Anwendung werden cyber-physische Produktionssysteme (CPPS) geschaffen und aktuelle Herausforderungen der digitalen Transformation der Industrie – Automatisierung, Digitalisierung und Vernetzung – gemeistert.
Im Rahmen des BEinCPPS Call 2-Projekts »An Integrated Predictive Maintenance and Value Stream Mapping Approach for Dynamic Performance Assessment (iPM@GWC)« entwickelt das Projektteam einen integrierten Predictive Maintenance- und Wertstromansatz, der mittels Echtzeit-Monitoring und Prognose instandhaltungsrelevanter Kennzahlen, die Produktivität und Planungssicherheit von Produktionsanlagen steigern soll. Eine teilautomatisierte Produktionslinie dient als Referenzanlage für die Wertstrom- und Datenanalysen. Zur Realisierung des Pilotmodells werden Hard- und Softwaretools (größtenteils Open-Source) der BEinCPPS-Referenzarchitektur genutzt, die zur hochperformanten Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Visualisierung der Daten genutzt werden können.