
Fraunhofer Austria hat gemeinsam mit MADx – dem führenden Entwickler und Hersteller hochpräziser Tests für Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten – eine wegweisende Vision für eine vertikale Fabrik entworfen.
mehr InfoFraunhofer Austria hat gemeinsam mit MADx – dem führenden Entwickler und Hersteller hochpräziser Tests für Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten – eine wegweisende Vision für eine vertikale Fabrik entworfen.
mehr InfoNachdem der Fraunhofer IZT Expert Talk in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt nur online durchgeführt werden konnte, fand die Tiroler Traditionsveranstaltung am 14. Juni 2022 endlich wieder in der Werkstätte Wattens statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich heimische Unternehmen durch Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI) neue Potenziale erschließen können.
mehr InfoFraunhofer Austria unterstützte Bosch-Rexroth bei der Konzeption und Machbarkeitsprüfung einer innovativen Automatisierungslösung für die Konstruktion hydraulischer Steuerblöcke. Durch die detaillierte Analyse bestehender Daten und Prozesse wurde ein auf Natural Language Processing basierendes Empfehlungssystem entwickelt, das vergangene Aufträge gezielt auffindbar macht.
mehr InfoDie Zusammenarbeit umfasste 2 Projekte und resultierte in einem detaillierten Anforderungskatalog für ein zukünftiges APS-System, einer Kostenbewertung für die Prozessautomatisierung sowie 15 Handlungsfeldern, die sowohl schnelle Verbesserungen als auch langfristige Potenziale zur Steigerung von Effizienz und Prozessstabilität aufzeigen.
mehr InfoGemeinsam mit MADx, dem führenden Entwickler und Hersteller von hochpräzisen Allergie- und Nahrungsmittelunverträglichkeitstests, machte sich Fraunhofer Austria in zwei aufeinander aufbauenden Teilprojekten daran, ein zukunftsfähiges Produktionskonzept Schritt für Schritt Wirklichkeit werden zu lassen.
mehr InfoIm Projekt THINK wurde gemeinsam mit Infineon ein innovatives Netzwerk KI-basierter Agenten entwickelt, das komplexe Aufgaben durch kooperatives Zusammenspiel der Agenten automatisiert bewältigt. THINK baut auf einer langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit auf, zuletzt im Bereich sprachmodellbasierter Chatbots für die Instandhaltung
mehr InfoVolle Transparenz über den energieintensiven Produktionsabschnitt sowie über die damit in Zusammenhang stehenden Kosten der Silber- und Goldmünzenproduktion – das war das Ziel der Münze Österreich AG in einem gemeinsamen Projekt.
mehr InfoIm Rahmen des Projekts „Gusta Garden – Digital Buddy 360°“ wurde ein Grobkonzept zur digitalen Weiterentwicklung der Angebote von Gusta Garden entwickelt. Ziel war es, Potenziale von möglichen digitalen Dienstleistungen und zukünftigen Produkten zu identifizieren und strategisch auszuwerten, um das bestehende Produkt- und Serviceportfolio durch innovative Technologien zu ergänzen.
mehr InfoKelly, führender Hersteller von Kartoffelchips und Knabbergebäck in Österreich, verzeichnet seit Jahren starkes Wachstum. Damit steigen die Anforderungen an die Lagerlogistik – insbesondere in Hinblick auf begrenzte Lagerflächen und wachsende Mengenströme. Um Entlastungspotenziale systematisch zu identifizieren, beauftragte Kelly Fraunhofer Austria mit einer umfassenden Analyse der Lager- und Bestandsstruktur.
mehr InfoIm Rahmen dieses Projekts wurde ein neuartiger Ansatz zur automatisierten Korrektur und Validierung von Energieverbrauchsdaten entwickelt. Ziel ist es, bestehende Datenlücken effizient zu schließen – nicht wie üblich durch klassische, datenbasierte Algorithmen, sondern durch den Einsatz bildverarbeitender Künstlicher Intelligenz. Der Ansatz wird in der Fachsprache „image-driven validation“ genannt.
mehr Info