Querkopf | KI-gestützte Berichtsvorbereitung für die sozialpädagogische Familienarbeit

© Querkopf

Die Praxis Querkopf begleitet Familien in schwierigen Lebenslagen durch psychologische Beratung und sozialpädagogische Betreuung vor Ort. Die dabei entstehenden Beobachtungen werden regelmäßig dokumentiert – eine zeitintensive Aufgabe, die wertvolle Ressourcen bindet.

Im gemeinsamen Projekt mit Fraunhofer Austria wurde daher ein KI-gestützter Workflow entwickelt, der aus stichpunktartigen Excel-Dokumentationen automatisch erste Textentwürfe für Berichte erstellt. Der Fokus lag auf einer datenschutzkonformen Umsetzung: Eine Anonymisierungsstrategie sowie eine flexible Datenpipeline ermöglichen eine DSGVO-konforme Verarbeitung der Falldaten.

Herzstück des Prototyps ist eine Textgenerierungskomponente auf Basis von Large Language Models (LLMs). Sie wandelt die aufbereiteten Notizen automatisiert in narrative Textvorschläge um, die in Form eines Word-Dokuments ausgegeben werden. Dadurch kann das Fachpersonal schneller und effizienter Berichte erstellen – und gewinnt wertvolle Zeit für die direkte Arbeit mit den betreuten Familien.

Eckdaten

Projekt: KI-gestützte Berichtsvorbereitung für die sozialpädagogische Familienarbeit
methoden:
  • Large Language Models
  • Natural Language Processing
  • Automatisierte Dokumentation
  • Anonymisierung & Datenaufbereitung
Projektdauer: 3 Monate (Konzeption eines Workflows)
projektergebnisse:

Konzeption eines KI-gestützten Workflows zur Erstellung von Textvorschlägen aus Excel-Dokumentationen