Fabrikplanung und Produktionsmanagement

Wir entwickeln innovative Lösungen zur Gestaltung effizienter, agiler und nachhaltiger Wertschöpfungssysteme. Dabei liegt unser Fokus auf den Fabrikstrukturen, Prozessen, Technologien und der Organisation. Wir kombinieren unter anderem Methoden und Ansätze aus den Bereichen Lean Management, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und  kombinatorische Optimierung. Durch eine integrierte Betrachtung von Produktion, Logistik und Auftragsabwicklung erreichen wir durchgängige Planungs- und Optimierungsergebnisse für unsere Kunden und sind somit Ansprechpartner zur erfolgreichen Bewältigung der Twin Transition hin zur "Positive Impact Production".

Efficient Factories | Produktion effizient gestalten und betreiben

In unserer Vision einer Positive Impact Production bildet der effiziente Ressourceneinsatz die Basis für wirtschaftlichen Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit. Wandlungsfähige Arbeitssysteme, intelligente Prozesse und ständiges Streben nach Verbesserung bilden für uns den Gestaltungsbereich einer resilienten Produktion. Zur Erreichung dieser Ziele entwickeln wir digitale Werkzeuge und begleiten unsere Kunden auf dem Weg zur effizientesten Produktion! 

 

Fabrikplanung

 

Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit sind die Schlüsselfaktoren für eine zukunftsfähige Fabrik – Egal ob Greenfield oder Brownfield Planung.

 

Instandhaltung und Anlagenmanagement

Die Instandhaltung ist der Befähiger zur Maximierung der wertschöpfenden Produktionszeit. Intelligente Sensorik, KI und eine nachhaltige Maßnahmenauswahl bilden die Basis für einen optimalen Anlageneinsatz.

 

Produktionsoptimierung

 

Durch einen datengetriebenen Ansatz werden Potentiale in der Produktion aufgedeckt, zukunftsweisende Produktionskonzepte erarbeitet und am Shopfloor umgesetzt.

 

Produktionsplanung
und –steuerung

Die PPS bildet den zentralen Baustein für einen effizienten Ressourceneinsatz und die logistische Leistungsfähigkeit. Wir optimieren Prozesse, finden das richtige Planungssystem und entwickeln individuelle Software. 

Sustainable Factories | Wertschöpfung nachhaltig gestalten

Der Kern der Positive Impact Production-Vision ist die Schaffung eines nachhaltigen Wertschöpfungssystems, wobei wir Nachhaltigkeit immer im ökonomischen, ökologischen und sozialen Kontext betrachten. Wie kann durch die Nachhaltige Transformation des Unternehmens der größtmögliche Nutzen für ein Produktionssystem erzielt werden und welchen Beitrag kann dieses auf die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele haben? Diese Fragen treiben uns an, vielleicht auch Sie? 

 

Nachhaltigkeits-
management

Die Übernahme ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Verantwortung widerspricht nicht der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit – Es erfordert jedoch einen systematischen Ansatz.

 

 

CO2-Bilanzierung und Life-Cycle-Assessment

Wie ist groß ist der heutige Fußabdruck und wie kann Net-Zero erreicht werden? Grundlagen sind die CO2-Bilanzierung und die Lebenszyklusanalyse.

 

Energiemanagement

 

Der effiziente Einsatz von Energie und die Nutzung von Energieflexibilität ist der Schlüssel für erheblichen Energiekosten-
Einsparung und eine Verringerung des
CO2-Fußabdruckes der Produktion.

Digital Factories | Digitale Werkzeuge für Ihren Erfolg

In der Positive Impact Production ist Digitalisierung Befähiger und nicht Selbstzweck! Durch die Nutzung von Daten und digitalen Modellen werden quantitative Entscheidungsgrundlagen ermöglicht. Egal ob in der Fabrikplanung, bei der Erhöhung der Anlageneffizienz, in der Produktionsplanung oder bei der Steuerung von Energieflüssen steht der Nutzen und der Anwender für uns im Vordergrund. Ist Ihr Unternehmen bereit für den Einsatz von KI-Anwendungen in der Produktion oder müssen noch Hausaufgaben auf Ebene der Daten und Prozesse erledigt werden? Finden wir es gemeinsam heraus!

 

Materialfluss- und Produktionssimulation

Ein digitales Abbild der Produktion ermöglicht tiefgreifende Analysen und  eine effiziente Möglichkeit Optimierungen vor der Implementierung zu erproben. 

 

Digital Twin & Algorithmen

Der Digitale Zwilling erweckt Simulation zum Leben und sorgt mittels KI-gestützter Algorithmen für einen jederzeit dynamisch vorrausschauend-optimierten Betrieb von Produktionssystemen – wie ein Autopilot für die Fabrik, der ideale Produktionstage zur neuen Normalität macht