Digital Factory | Materialfluss- und Produktionssimulation

Simulation macht komplexe Produktions- und Logistiksysteme transparent. Sie zeigt Zusammenhänge, identifiziert Stellgrößen und ermöglicht es, Szenarien realistisch zu entwickeln und zu testen – ganz ohne Risiko für den laufenden Betrieb. Ob Prozessanpassungen, Kapazitätsänderungen oder der Umgang mit Störungen: Simulation liefert belastbare Antworten, wie sich Ihre Fabrik verhalten wird. Das schafft Sicherheit bei strategischen Entscheidungen und eröffnet die Chance, verborgene Potenziale, Kostenvorteile und Ressourceneffizienz gezielt zu nutzen.

Leistungsangebot

Analyse und Optimierung

Wir entwickeln Simulationsmodelle, um Ursachen für Engpässe und ineffiziente Prozesse zu identifizieren, Auswirkungen von Nachfrageschwankungen zu analysieren und verschiedene Maßnahmen zur Erhöhung der logistischen Leistungsfähigkeit vor der Umsetzung zu testen. Abhängig von der Aufgabenstellung und ihren Präferenzen nutzen wir handelsübliche Software wie z.B. PlantSimulation oder eigenentwickelte Simulationsengines.

Virtuelle Inbetriebnahme

 

Egal ob neue Produktions- oder Logistikprozesse integriert oder Abläufe im Zuge eines Neu- oder Umbaus angepasst werden müssen. Durch das digitale Probefahren lassen sich unterschiedliche Szenarien testen. Auch eine völlig neue innovative Art des Produzierens kann getestet und bewertet werden – denken Sie Ihre Fabrik zukunftsreif! Sie profitieren von kürzeren Produktionsunterbrechungen und einem schnelleren Hochlauf. 

Entscheidungs-
unterstützung

Validierung von Planungsständen, das durchspielen von Produktionsszenarien oder die Absicherung von Investitionsentscheidungen. Mit Simulationsmodellen werden Zusammenhänge nachvollziehbar. Entscheidungen lassen sich dadurch anhand von Zahlen, Daten und Fakten diskutieren und treffen. 

Unsere Referenzen

Hier finden Sie eine Auswahl unserer derzeit laufenden oder abgeschlossenen Projekte. Bitte beachten Sie, dass viele unserer Referenzen der Geheimhaltung unterliegen und deshalb nicht dargestellt werden können.

 

Referenz

Voestalpine Böhler Bleche GmbH | Mit KI zur richtigen Reihenfolge

 

Referenz

Siemens AG | CBS-IIoT Demonstrator

 

Referenz

Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co.KG | Wiederanlauf der Produktion