Nachhaltige Logistik | Reverse Logistics

Eine effiziente Rückführlogistik (Reverse Logistics) stellt einen wesentlichen Erfolgsfaktor für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft dar. Die große Herausforderung der Reverse Logistics ist, wirtschaftliche Systeme für die Sammlung, Sortierung und Wiederaufbereitung von Produkten und Materialien trotz hoher Komplexität, Heterogenität und ggf. Kontaminierung sowie fehlender Transparenz zu etablieren. Ergänzend müssen Rückführungswege und -netzwerke logistisch optimiert und digitalisiert werden, um sowohl ökonomische als auch ökologische Ziele erreichen zu können. Wir unterstützen Sie bei der Planung und Realisierung Ihrer Rückführlogistik mit Stoffstromstudien, der Entwicklung von Sammlungs- und Wiederaufbereitungskonzepten sowie individuellen Digitalisierungslösungen. Dadurch tragen wir zur Schließung Ihrer Stoffkreisläufe im Sinne einer Kreislaufwirtschaft bei.

 

Leistungsangebot

Stoffstromanalyse

Wir erstellen für Ihr Unternehmen, Ihr Produktionsnetzwerk, Ihren Unternehmensverband, Ihr Gewerbegebiet oder Ihren Wirtschaftspark eine ökologische und ökonomische Bewertung der Kreislaufwirtschaftspotenziale. Darüber hinaus erhalten Sie durch eine Stoffstromanalyse einen detaillierten Überblick über unternehmensübergreifende Synergien und haben somit eine fundierte Grundlage für gemeinsame Initiativen. 

Entwicklung von Sammlungs-, Sortierungs- und Wiederaufbereitungskonzepten

Durch eine Analyse Ihres Wertschöpfungsnetzwerks und der aktuell angewandten Technologien, können unsere Expertinnen und Experten für Sie Potenziale identifizieren und in speziell für Ihr Unternehmen maßgeschneiderte Sammel-, Sortierungs- und Wiederaufbaukonzepte umwandeln. Dadurch können Sie Ihr Unternehmen gezielt Richtung Kreislaufwirtschaft führen. 

Digitalisierung für
Reverse Logistics

Die Rückführlogistik von gebrauchten Produkten und Reststoffen stellt eine Herausforderung dar.Durch Auto-ID-Technologien und digitalen Transportanalysetools können Sie diese kosteneffizient meistern. Die Expert*innen von Fraunhofer Austria unterstützen Sie dabei, Ihre Rückführlogistik digital, transparent und effizient zu gestalten. 

Unsere Referenzen

Hier finden Sie eine Auswahl unserer derzeit laufenden oder abgeschlossenen Projekte. Bitte beachten Sie, dass viele unserer Referenzen der Geheimhaltung unterliegen und deshalb nicht dargestellt werden können.

 

Pressemitteilung

Für Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit: Projekt MoLIBity widmet sich dem Recycling von Lithium-Ionen-Batterien

 

Pressemitteilung

Styropor: Österreichweite Sammlung und Wiederaufbereitung von EPS-Dämmplattenverschnitt startet

 

Referenz

KRAISBAU | Entwicklung von KI-Werkzeugen für eine Transformation zu einer Kreislaufwirtschaft entlang des Lebenszyklus von Gebäuden