Eine effiziente Rückführlogistik (Reverse Logistics) stellt einen wesentlichen Erfolgsfaktor für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft dar. Die große Herausforderung der Reverse Logistics ist, wirtschaftliche Systeme für die Sammlung, Sortierung und Wiederaufbereitung von Produkten und Materialien trotz hoher Komplexität, Heterogenität und ggf. Kontaminierung sowie fehlender Transparenz zu etablieren. Ergänzend müssen Rückführungswege und -netzwerke logistisch optimiert und digitalisiert werden, um sowohl ökonomische als auch ökologische Ziele erreichen zu können. Wir unterstützen Sie bei der Planung und Realisierung Ihrer Rückführlogistik mit Stoffstromstudien, der Entwicklung von Sammlungs- und Wiederaufbereitungskonzepten sowie individuellen Digitalisierungslösungen. Dadurch tragen wir zur Schließung Ihrer Stoffkreisläufe im Sinne einer Kreislaufwirtschaft bei.