hollu Systemhygiene GmbH | Zukunftsicher produzieren

EFFIZIENTES FABRIKLAYOUT UND MODERNSTE TECHNOLOGIEN ZUR STANDORTSICHERUNG

Gemeinsam mit Fraunhofer Austria entwickelt die hollu Systemhygiene GmbH, Produzentin von Wasch- und Reinigungsmitteln, ein zukunftsweisendes Konzept zur Fabriklayoutgestaltung. Eine ganzheitliche Betrachtung von Produktion und Logistik sowie die Berücksichtigung neuartiger Produktionstechnologien waren Teil des Konzepts. Ziel war die Sicherung des Tiroler Standorts.

Die hollu Systemhygiene GmbH produziert in Zirl im Tiroler Oberland flüssige und pulvrige Wasch- und Reinigungsmittel. Um seinen Standort in Westösterreich langfristig zu sichern, entwickelte das Unternehmen gemeinsam mit Fraunhofer Austria ein zukunftsweisendes Konzept zur Gestaltung eines neuen Fabriklayouts sowie einen stufenlosen Entwicklungsplan für dessen Umsetzung. Dabei berücksichtigten die Projektpartner das geplante Wachstum des Unternehmens sowie die damit verbundenen Veränderungen von Kapazitäten. Auch die Anforderungen an eine moderne Reinigungsmittelherstellung sowie Anforderungen der chemischen Industrie flossen als wichtige Faktoren in das Konzept ein. Erstellt wurde das Konzept für eine leere, bereits bestehende Halle am Fabriksgelände von hollu.

Fundierte Analysen als Grundlage für Fabrikplanung

Umfangreiche Analysen dienten als Basis für die Entwicklung des neuen Fabriklayouts. So untersuchten die Projektpartner beispielsweise die aktuelle Rohmaterialbeschaffung unter dem Blickwinkel der strategischen Beschaffung. Relevant waren hierbei etwa saisonbedingte Schwankungen der Rohmaterialpreise, die mögliche Bündelung von Mengen oder eine etwaige Großmengenlagerung in Silos und Tanks. Eine Prozessaufnahme der bestehenden Produktion diente als Benchmark. Außerdem wurden strategische Marktprognosen zu Absatzmengen, der Entwicklung von Produktsegmenten und der Einführung neuer Produktlinien erstellt.

Identifizierung hochmoderner Technologien 

In ihrer neuen Produktionshalle möchte die hollu Systemhygiene GmbH modernsten Anforderungen der Produktion gerecht werden – und das nicht nur in Bezug auf das Layout sondern auch in technologischer Hinsicht. Die Wissenschaftler von Fraunhofer Austria identifizierten daher im Zuge einer systematischen Technologieauswahl neuartige Herstellungs- und Lagertechniken für die Herstellung und Abfüllung von Flüssig- und Pulverwaren. Dabei wurden sämtliche Prozessschritte – vom Mischen, über das Abfüllen und Verpacken bis hin zum Transport – berücksichtigt. Als Basis für die Technologieauswahl wurden gemeinsame Workshops mit Mitarbeitern der hollu Systemhygiene GmbH durchgeführt.

Die Planung im Detail

Für die Fabrikplanung setzten die Experten das von Fraunhofer Austria entwickelte Fabrikplanungstool GrAPPa ein. Zunächst erstellten sie eine Idealplanung eines hochmodernen Produktionsstandortes für das gesamte Eigenfertigungssortiment. Unter Berücksichtigung aller vorhandenen Restriktionen wurde daraus schließlich ein Realkonzept entwickelt.

Zukunftssicheres Fabriklayout

Die Ergebnisse des Projekts lassen sich sehen: Die Wissenschaftler von Fraunhofer Austria erstellten gemeinsam mit der hollu Systemhygiene GmbH ein effizientes Fabriklayout. Dabei wurde großer Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung von Produktion und Logistik gelegt. Das Layout ist zukunftssicher und ermöglicht spätere Erweiterungen. Durch das neue Layout kann ein wesentlich höherer Output bei ähnlicher Flächennutzung erreicht werden. Auch die Integration neuer Produktsegmente wird unter Berücksichtigung strenger Hygieneanforderungen ermöglicht. Ein wichtiger Bestandteil des Projekts war auch die Identifizierung hochmoderner Technologien für sämtliche Prozesse der Produktion. Wurden Chemikalien bisher beispielsweise händisch beigemengt, erfolgt dies künftig automatisch.