Vertikales Fabrikkonzept für eine zukunftsfähige Produktion bei MADx

Fraunhofer Austria hat gemeinsam mit MADx – dem führenden Entwickler und Hersteller hochpräziser Tests für Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten – eine wegweisende Vision für eine vertikale Fabrik entworfen.
Ausgehend von einem detaillierten Produktionskonzept entstand ein mehrgeschossiges Fabriklayout, das den Materialfluss mithilfe moderner Logistikprozesse und -technologien optimal steuert. Das Ergebnis: Deutlich reduzierter Flächenbedarf und die Möglichkeit, industrielle Produktion auch in urbanen Räumen wirtschaftlich und nachhaltig zu betreiben.
In mehreren digital erstellten Konzeptvarianten wurden die strategischen Ziele von MADx – wie Effizienz, Nachhaltigkeit und Lieferfähigkeit – systematisch gewichtet, simuliert und quantitativ bewertet. Das daraus entwickelte Idealkonzept dient nicht nur als Planungsgrundlage für einen neuen Standort, sondern wurde auch erfolgreich auf das bestehende Werk übertragen und dort detailliert umgesetzt. So sind die nächsten Wachstumsschritte bereits heute präzise geplant und technisch abgesichert.
Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Fraunhofer Austria durch datenbasierte Fabrikplanung neue Maßstäbe in der Gestaltung industrieller Produktion setzt – innovativ, platzsparend und ressourcenschonend.
„Dank der Zusammenarbeit mit Fraunhofer Austria haben wir jetzt ein klares Zielbild und eine verlässliche Datengrundlage für die Weiterentwicklung unseres Standorts. Durch die gebündelte Expertise in Produktion und Logistik entstand ein perfekt abgestimmtes Gesamtkonzept.“
Georg Mitterer, Chief Technical Officer bei MADx