
Studie zum Robotereinsatz in der österreichischen Industrie
Voraussichtlich 500.000 Personen weniger als 2020 werden dem österreichischen Arbeitsmarkt im Jahre 2030 zur Verfügung stehen. Dieser Rückgang betrifft nicht nur, aber in besonderem Maße, das sachverarbeitende Gewerbe und damit die österreichische Industrie. Wir stehen vor der gewaltigen Herausforderung, den anstehenden Generationenwandel genauso wie den Übergang zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft aufzufangen, ohne dabei massiv zu deindustrialisieren. Einen kleinen Vorgeschmack auf die Zukunft sehen wir bereits in Form der Fachkräfteengpässe der letzten Monate – sektor- und regionsübergreifend. Nichtsdestotrotz stehen die wirklich großen Nettoverluste durch den Pensionseintritt der Generation X erst noch an.