Kooperationsprojekt Energietransparenz und -effizienz

© Stahl Judenburg GmbH
© Fraunhofer Austria

Die Zukunft ist energieeffizient und CO2-neutral – machen Sie Ihr Unternehmen fit für diese spannende Herausforderung! Mit dem Kooperationsprojekt Energietransparenz und -effizienz bietet Fraunhofer Austria Ihnen die Werkzeuge, um Ihren Verbrauch nicht nur sichtbar, sondern auch handhabbar zu machen. Nutzen Sie bewährte Lösungen und profitieren Sie von Expertenwissen, das Ihnen hilft, Ihr Unternehmen bis 2040 CO2-neutral zu gestalten.

 

Zielgruppe


Haben Sie das Gefühl, dass der Energieeinsatz in Ihrer Produktion noch Potenzial hat? Wünschen Sie sich einen klaren Plan, um Ihre Effizienz zu steigern und Kosten zu senken? Suchen Sie nach Lösungen, um Ihren Verbrauch bis 2040 auf CO2-Neutralität umzustellen? Dieses Projekt richtet sich an Unternehmen in der Produktionsbranche, die praktische Ansätze zur Optimierung und zur Steigerung der Effizienz entwickeln möchten. Gemeinsam mit Fraunhofer Austria wird an einer nachhaltigen Energiezukunft gearbeitet – für Ihr Unternehmen und unseren Planeten!

 

Inhalte


Das Kooperationsprojekt bietet einen lebendigen Austausch von Wissen und Erfahrungen rund um Verbrauch und Effizienz. Tauchen Sie in die Materie ein und profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Teilnehmenden.

Pilotanwendung

Setzen Sie die Pilotanwendung zur Transparenz in Ihrem Betrieb um und entwickeln Sie eine maßgeschneiderte Roadmap, die Ihre spezifischen Bedürfnisse berücksichtigt.

Wertstrom

Starten Sie ein gezieltes Pilotprojekt zum Wertstrom und erhalten Sie wertvolle Einblicke durch erste Messungen, die den Grundstein für die langfristige Optimierung Ihres Einsatzes legen.

System-Roadmap

Erstellen Sie zusammen mit Fraunhofer Austria eine Roadmap, die hilft, klare, langfristige Ziele für ein CO2-freies System zu definieren und konkrete Maßnahmen zu erarbeiten.

 

Die Teilnehmenden erhalten eine praxisnahe Einführung in die Analyse des Wertstroms und lernen, wie sie ein nachhaltiges System gestalten können, das speziell auf die Dekarbonisierung ihrer Produktion abzielt.

Projektziele

 

Fraunhofer Austria baut gemeinsam mit den Teilnehmenden das Wissen auf, das benötigt wird, um die Produktion zukunftssicher zu gestalten. In einem praxisnahen Pilotprojekt analysieren Sie Ihren Verbrauch und entwickeln Ihre individuelle Roadmap.

Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die detaillierte Analyse Ihres aktuellen Verbrauchs durch erste Messungen. So legen Sie den Grundstein für eine langfristige und nachhaltige Optimierung. Darüber hinaus werden gemeinsam langfristige Ziele für den Aufbau eines CO2-freien Systems definiert und konkrete Maßnahmen erarbeitet, die helfen, den Übergang zu einer klimaneutralen Versorgung erfolgreich zu gestalten.

Machen Sie jetzt den ersten Schritt in Richtung einer energieeffizienten und klimaneutralen Produktion! Fraunhofer Austria steht an Ihrer Seite, um die Weichen für Ihre nachhaltige Zukunft zu stellen!