Workshop | Beyond ChatGPT: Sprachmodelle verstehen und ideal anwenden

Sie wollen über optimales Prompting hinaus die Welt der Sprachmodelle und den GenAI-Hype verstehen? In unserem Workshop erfahren Sie, wie eine Künstliche Intelligenz anhand eines Sprachmodells lernt und was alles zu bedenken ist, wenn Sie mit Sprachmodellen arbeiten. Sie lernen die wichtigsten Aspekte im Umgang mit Sprachmodellen kennen, einschließlich der technischen Grundlagen. Außerdem beleuchten wir die ethischen Herausforderungen, die beim Einsatz von Sprachmodellen auftreten können und zeigen Ihnen, wie Sie verantwortungsbewusst damit umgehen. Wir vermitteln Ihnen praktische Tipps und Tricks für effektives Prompting, damit Sie das Beste aus Sprachmodellen herausholen können.

Dieser Workshop bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Fähigkeiten, die Ihnen im Arbeitsleben helfen, KI-Technologien effizient und ethisch korrekt einzusetzen. 

Zielgruppe: Für alle, die sich ins Thema Sprachmodelle vertiefen möchten.

Voraussetzung: Keine, allerdings ist ein ChatGPT Account von Vorteil.

Inhalte

  • Technische Hintergründe: Wie lernt ein Sprachmodell?
  • Sprachmodelle im Vergleich
  • Ethische Aspekte: Risiken und Nebenwirkungen im Umgang mit Sprachmodellen
  • Optimales Prompting: How to Guide

Rahmen

Dauer: Workshop (2 Module zu je 90 Min.)

Tagungssprache: Deutsch
(Die Unterlagen werden in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt)

Maximale Teilnehmerzahl: 12
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Veranstaltungsort: Fraunhofer Austria Research GmbH, Lakesidepark B13a, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Teilnahmegebühr:

330,00 Euro (inkl. 10% USt.)

 

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung sowie unsere allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Unsere Referenten

Philipp Wedenig

Contact Press / Media

Dipl.-Ing. Philipp Wedenig

Fraunhofer Austria Research GmbH
Inffeldgasse 16c
8010 Graz, Österreich

Mobil +43 (676) 888 61 831