KLW Reifegrad-Tool

© Fraunhofer Austria
© Fraunhofer Austria

Unser Kreislaufwirtschafts-Reifegradmodell zielt darauf ab, ein strukturiertes Fundament für die Erstellung einer Roadmap in Richtung Kreislaufwirtschaft zu legen. Die Ergebnisse des Modells zeigen den aktuellen Reifegrad Ihres Unternehmens bei der Umsetzung von Kreislaufwirtschaft und den Ist-Zustand des Zirkularitätsgrades. Sie geben einen umfassenden Überblick über die für Ihr Unternehmen relevanten Regulatorien im Bereich der Kreislaufwirtschaft und identifizieren konkrete, marktorientierte Potenziale aus zirkulären Geschäftsmodellen und bewährten Praktiken der Industrie. Darüber hinaus skizzieren die Ergebnisse mögliche nächste Schritte und legen damit das Fundament für eine Roadmap in Richtung Kreislaufwirtschaft. Schließlich bilden sie die Basis für zukünftige Projekte und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

Funktion

Unser Kreislaufwirtschafts-Tool bietet eine umfassende Analyse der Umsetzbarkeit von Kreislaufwirtschaft in Ihrem Unternehmen. Es umfasst die folgenden Funktionen:

  • Zirkularität: Ermittlung des Anteils der unternehmensweiten Wertschöpfung, der bereits durch Konzepte der Kreislaufwirtschaft erzielt wird.
  • Reifegrad: Bewertung des Ausmaßes der systematischen und dokumentierten Schaffung von Grundlagen für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft.
  • Strategien der kreislauforientierten Wertschöpfung: Analyse von 16 Unternehmensbereichen, um die Implementierung kreislauforientierter Strategien zu bewerten und zu fördern.
  • Aktivitäten der Wertschöpfungskette: Untersuchung von 9 Unternehmensbereichen, um die Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette im Hinblick auf ihre Kreislauffähigkeit zu analysieren und zu optimieren.

Ihr Nutzen

  • Qualifizierte und quantifizierte Potenziale
  • Handlungsfelder, Handlungsempfehlungen und Maßnahmen zur Umsetzung von Kreislaufwirtschaftsoptionen
  • Umsetzungsroadmap zur Implementierung von Kreislaufwirtschaftsoptionen