Der “AxoLOTl” ermöglicht die tiefgreifende Analyse von Fertigungsaufträgen zur Unterstützung der Produktionsplanung und -steuerung. Rückmeldedaten aus der Produktion können per Mausklick in die App geladen werden, woraufhin diese ein breites Spektrum an statistischen Analysen durchführt und Produktions-KPIs generiert. So behält der Nutzer den Überblick über die Produktions-KPIs und kann rasch Problembereiche identifizieren.
Funktionen
Die Menge an Daten, die durch Produktionssysteme generiert wird, ist zunehmend unübersichtlich und macht es für Mitarbeiter oft schwer oder unmöglich, den Überblick zu behalten. Viele Fehler, Engpässe etc. können daher nicht aufgedeckt werden. Mit dem AxoLOTl ist es unkompliziert möglich, eine weitreichende Analyse der Fertigung und PPS durchzuführen. Die App generiert ein interaktives Dashboard, mit dem die essentiellen Produktionskennzahlen wie Durchlaufzeit oder WIP-Bestände graphisch dargestellt werden. Die umfangreiche Funktionalität zur Datenfilterung ermöglicht dabei den nahtlosen Übergang von einer Gesamtbetrachtung zu einer Detailansicht einzelner Aufträge. Zusätzlich dazu deckt die App automatisch Mängel in der Datenqualität auf.
Nutzen
Diese Vorteile bietet der Fraunhofer AxoLOTl:
- Visualisierung der Daten aus der Produktion
- Durchlaufzeitverteilung
- WIP-Bestandsanalyse
- Leistungsmessung
- Engpassanalyse
- Gantt-Chart der Arbeitsschritte je Auftrag
- Anzeige der Bestandsverläufe
- Möglichkeit zum Export der generierten Datentabellen (Excel-Format)