Anlagenbau Austria | Virtueller Showroom

© Fraunhofer Austria
© Fraunhofer Austria

Interaktive VR-Präsentation für komplexe Anlagen

Fraunhofer Austria hat mit dem Virtuellen Showroom eine innovative Lösung entwickelt, um komplexe Anlagen in Virtual Reality (VR) erlebbar zu machen. Diese interaktive VR-Anwendung wurde speziell für Messeauftritte konzipiert, um Nachwuchstalente zu begeistern und technologische Prozesse spielerisch zu vermitteln.

VR-Technologie für eine immersive Nutzererfahrung

Im Projekt wurden hochdetaillierte Planungsdaten mit 3D-Modellierung, Geometrieverarbeitung und modernen VR-Entwicklungswerkzeugen für eine mobile VR-Brille optimiert. Das Ergebnis: eine realitätsnahe Darstellung mit hoher Auflösung, die es den Nutzern ermöglicht, eine komplexe Anlage interaktiv zu erkunden.

Ziel: Nachwuchskräfte für die Technologie begeistern

Der Virtuelle Showroom wurde gezielt für Messeauftritte entwickelt. Durch die interaktive VR-Umgebung erleben junge Talente komplexe Technologien hautnah und gewinnen ein tieferes Verständnis für industrielle Prozesse. Die spielerische Interaktion fördert das Interesse an technischen Berufen und unterstützt Unternehmen dabei, sich als innovative Arbeitgeber zu positionieren.

Erfolgreiche Umsetzung durch Fraunhofer Austria

Dank der Expertise von Fraunhofer Austria konnte eine leistungsstarke und visuell beeindruckende VR-Anwendung realisiert werden, die den Wissenstransfer revolutioniert.

Erfolgsfaktoren im Überblick:

✔ Realitätsnahe VR-Visualisierung: Detaillierte 3D-Modelle für ein immersives Erlebnis
✔ Interaktive Wissensvermittlung: Spielerischer Zugang zu komplexen Technologien
✔ Optimierung für mobile VR-Brillen: Hohe Darstellungsqualität und flexible Nutzung
✔ Einsatz für Messen & Recruiting: Attraktive Präsentation für junge Talente

Fraunhofer Austria zeigt mit diesem Projekt, wie Virtual Reality die Art und Weise verändert, wie komplexe Technologien erlebbar und verständlich gemacht werden.

„Ich bin begeistert und meine Erwartungen wurden mehr als übertroffen.“

Arne Nowak, Head of Innovation, Anlagenbau Austria

Factbox

projekttitel: Virtueller Showroom
Dauer:
6 Monate
Methoden: 3D-Modellierung, Geometrieverarbeitung, VR-Entwicklungswerkzeuge, User Interface Design
Projektergebnisse:
Das Projekt "Virtueller Showroom" ermöglicht die Besichtigung einer komplexen Beispiel-Anlage in virtueller Realität (VR). Die VR-Erfahrung wird auf einer mobilen Brille bereitgestellt und zeichnet sich durch eine hohe Darstellungsqualität aus. Dafür wurden die umfangreichen Planungsdaten speziell aufbereitet und für die Hardware optimiert.  Der virtuelle Showroom ist primär für den Messeauftritt konzipiert, um junge Nachwuchstalente für das Unternehmen zu begeistern und ihnen die Funktionsweise komplexer Anlagen spielerisch nahezu bringen.