Einhell Germany AG | Zukunftsorientierte Netzwerkplanung und Make-or-Buy-Entscheidung für die Iberische Halbinsel

Im Rahmen der zukünftigen Logistikstrategie auf der Iberischen Halbinsel hat die Einhell Germany AG in Zusammenarbeit mit dem Expertenteam von Fraunhofer Austria eine datenbasierte Analyse zur Optimierung der Logistikprozesse und der Netzwerkstruktur durchgeführt. Wesentliche Bestandteile dieser Untersuchung waren eine detaillierte Datenanalyse zur Markt- und Sortimentsentwicklung sowie eine Materialflussanalyse der Inbound-, Lager- und Outbound-Prozesse. Ziel war es, Prozesskosten und -zeiten transparent zu machen und gezielte Effizienzpotenziale aufzuzeigen.

Ein Schwerpunkt der Analyse lag auf einer umfassenden Center of Gravity (CoG) Analyse zur optimalen Standortbestimmung für ein zentrales Lager. Hierbei wurden makroökonomische Faktoren, Wachstumsszenarien und demographische Daten berücksichtigt, um die wirtschaftlich und logistisch günstigste Positionierung zu identifizieren. In Kombination mit einer Make-or-Buy-Analyse konnte das Forschungsteam klare Entscheidungsgrundlagen für die Lagerbewirtschaftung schaffen und dadurch den Kosten-Nutzen-Vergleich zwischen Inhouse- und Outsourcing-Lösungen ermöglichen.

Das Ergebnis der Studie liefert der Einhell Germany AG eine datenbasierte und belastbare Basis zur Gestaltung einer zukunftssicheren Netzwerkstruktur. Die erarbeiteten Empfehlungen unterstützen sowohl die Standortwahl als auch die Entscheidung für eine interne oder externe Lagerbewirtschaftung. Durch die Integration eines nachhaltigen Datenmodells wurde zudem ein umfassendes Controlling der Logistikkosten sichergestellt.

„Dank der datenbasierten Analyse und systematischen Herangehensweise haben wir eine fundierte Entscheidungsgrundlage für unsere zukünftige Netzwerkstruktur auf der Iberischen Halbinsel geschaffen. Die Ergebnisse bieten uns nicht nur Transparenz über sämtliche Kostenfaktoren, sondern auch klare Handlungsempfehlungen für die Standortwahl und Lagerbewirtschaftung. Damit sind wir optimal für nachhaltiges Wachstum und eine effiziente Logistik aufgestellt.“

Dr. Markus Thannhuber
Technischer Vorstand, Einhell Germany AG

 

Fact Box

Projekt: Einhell Netzwerkplanung Portugal und Spanien
projektdauer: 5 Monate
  • methoden:
  • Datenanalyse der zukünftigen Markt- und Sortimentsentwicklung
  • Wertstromanalyse der Inbound-, Lagerungs- und Outboundprozesse
  • Center of Gravity Analyse unter Einbeziehung makroökonomischer Faktoren
  • Make or Buy Analyse für die eigene vs. ausgelagerte Lagerbewirtschaftung
projektergebnisse:
  • Transparenz über die relevanten Kostenfaktoren im Logistiknetzwerk durch gewichtete und quantifizierte Einflussparameter
  • Entscheidungsgrundlage für eine zukunftsfähige Netzwerkstruktur durch Datenintegrations- und -analysemethoden
  • Quantifizierte Optimierungspotenziale durch einen systematischen Szenarienvergleich
© Fraunhofer Austria
CoG-Analyse
© Fraunhofer Austria
Analyse der Kundenmärkte
© Fraunhofer Austria
Schematische CoG-Analyse