Kooperationsprojekt "Automatisierung, Robotik und Cobotik"

Cobots für und mit dem Menschen - Cobots für und mit dem Unternehmen

Fraunhofer Austria forscht seit 2015 an humanzentrierten Ansätzen und Lösungen zur Ergänzung klassischer Produktionsmethoden und hat bereits viele dieser Ansätze erfolgreich in der österreichischen Industrie zur Anwendung gebracht. Die vergangenen Projekte wiesen bei einem ROI von ca. 1,5 bis 2 Jahren meist eine Effizienzsteigerung von 20-30 % gegenüber der herkömmlichen Fertigungsmethode auf. Soll auch Ihre Produktion schneller, günstiger und ergonomischer werden? Mit Cobots und unserer Hilfe könnte dies schon wenigen Monaten der Fall sein. Unsere selbstentwickelten Methoden zur Potenzialanalyse helfen uns bei der Identifizierung von Automatisierungspotenzialen, einer wirtschaftlichen Investitonsgrenze sowie von Verbesserungspotenzialen der Arbeitsbedingungen Ihres Shopfloor-Personals: Eine Win-win-Situation, oder?

Wir suchen vier Unternehmen verschiedener Branchen, die:

1. bereits erste Erfahrungen mit Cobots haben* und

2. Interesse an dem hands-on Einsatz unserer Methoden haben, um Potenziale für den effizienten Einsatz von Cobots im eigenen Unternehmen zu identifizieren.

*Anwendungserfahrung ist keine Voraussetzung, aber von Vorteil.

ÜBERBLICK
Veranstaltungstyp
Mensch-Roboter-Kooperation
Format
Gemischt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Sprache
Deutsch
ZIELGRUPPE

Idealerweise haben Sie sich schon mit Robotik-Anwendungen oder Automatisierung auseinandergesetzt - falls nicht, können wir Ihnen auf dieses Weise aber auch den Einstieg hierzu deutlich erleichtern und Ihre Produktion somit fit für die Zukunft machen. Gemeinsam diskutieren, analysieren und spezifizieren wir Möglichkeiten in den jeweiligen unternehmensspezifischen Produktionsumgebungen, ob und inwiefern Automatisierung wirtschaftlich und ergonomisch sinnvoll ist - eine strukturierte Kosten-Nutzen-Analyse für Ihr Unternehmen. So können Sie effizient und einfach ein neues Kapitel in Ihrer Fertigung aufschlagen.

INHALTE

Robotik-Ansätze sind in der Massenproduktion schon lange nicht mehr wegzudenken und so ist es möglich, Jahr für Jahr Millionen von Produkten schnell und in großen Stückzahlen zu fertigen. Von tonnenschweren SUV’s bis zu Platinen mit wenigen Gramm bietet der Stand der Technik ein breites Spektrum an Lösungen. Doch was ist mit großen Loßgrößen und hoher Produktvarianz? Was ist, wenn komplexe Assemblierungsprozesse die Geschicke eines Menschen benötigen, um effektiv bearbeitet zu werden? Immer öfter werden hierfür sogenannte Cobots eingesetzt, um die Fähigkeiten beider optimal zu kombinieren: Die hohe Wiederholgenauigkeit eines Roboters und die Gabe des Menschen selbst komplexe Tätigkeiten, schnell und ohne aufwändige Implementierungsschritte, bearbeiten zu können.

Cobots sind daher die Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft. Ist auch Ihnen in Ihrer Fertigung wichtig, dass Arbeitsplätze ergonomisch sind, die Produktion eine hohe und verlässliche Qualität aufweist und sie gleichzeitig flexibel für neue
Produktvarianten ist? Wenn ja, dann melden Sie sich jetzt zum Produktivitätstransfer und starten Sie mit uns in das Heute von Morgen.

Effizienter Cobot-Einsatz inklusive humanzentrierter Produktionssteigerung mit physischer Entlastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist kein Wunschdenken - das gelingt uns durch die Anwendung folgender Methoden:

Unternehmensspezifische Potenzialanalyse inkl. Quick-Check-Bewertung der Automatisierbarkeit und wirtschaftlichen Investitionsgrenze
Planzeitermittlung und Prozessanalyse
Erstellung und -bewertung von Arbeitssystemvarianten
Simulative Abbildung von Arbeitssystemvarianten inkl. Ergonomieanalyse zur Sicherstellung körperschonender Tätigkeitsausführung
Optimale Spezifikation von Gestaltungsparametern der Arbeitssysteme, wie z. B. Layout, Aufgabenteilung, Sicherheitsparameter, Geschwindigkeiten, Positionen, Hardwarebzw. Arbeitsplatzdesign etc.
Unterstützung bei der Erstellung eines Lastenhefts und Prüfung von Pflichtenheften inkl. Lieferantenrecherche, Ausschreibungsbegleitung und Lieferantenkoordination
Demo-Aufbauten und erste funktionale Tests in der TU Wien Pilotfabrik Industrie 4.0
Beratung und Unterstützung bei der Implementierung des Arbeitssystems und den entsprechenden Hardwarekomponenten und Technologien inkl. der sicherheitstechnischen Arbeitssystemgestaltung
Funktionales Testen des Arbeitssystems inkl. Anlaufmanagement
Erstellung der Arbeitssystemdokumentation inkl. Personaleinschulung
LERNZIELE

Was müssen Sie mitbringen, um erfolgreich teilzunehmen?

  • Sie sind bzw. haben ein Unternehmen mit diskreter Fertigung im Bereich der Sachgüterindustrie mit Sitz in Österreich.
  • Sie haben in ihrer Produktion einen Variantenmix und unterschiedliche Losgrößen.
  • Sie können den Teilnehmenden des Projekts, an einem Tag der genannten Zeiträume Zugang zu ihrer Produktion gewähren, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, eine Methode vor Ort anzuwenden. Hierfür können Sie auch einen entsprechenden Workshopraum für die Dauer eines Tages zur Verfügung stellen.
  • Sie sind gegenüber dem Konzept von Mensch-Maschine-Arbeitssystemen prinzipiell aufgeschlossen.

Was haben Sie am Ende des Projekts konkret in der Hand?

Innerhalb von sechs Workshops und nach einer allgemeinen Einführung zur Potenzialnutzung von Mensch-Maschine-Arbeitssystemen, erlernen Sie in fünf Hands-On-Workshops bei vier unterschiedlichen Unternehmen sowie einmal in der TU Wien Pilotfabrik Industrie 4.0 fünf Methoden zur quantifizierten Potenzialbewertung. Die Methoden werden dabei so präsentiert, dass Sie diese auch in ihrem eigenen Unternehmen anwenden können.

Am Ende des Projekts haben Sie somit Schritt für Schritt:

  • einen potenziell wirtschaftlichen und/oder ergonomischen Arbeitsplatz zur Optimierung identifiziert,
  • den Prozess in Bezug auf Planzeiten und einer effizienten Aufgabenteilung zwischen Mensch und Maschine analysiert,
  • die wirtschaftliche Automatisierbarkeit einzelner Teilprozesse innerhalb des betrachteten Arbeitssystems bewertet,
  • verschiedene Ausführungsvarianten des Arbeitssystems skizziert und nahezu objektiv miteinander verglichen, sowie
  • weiterführende Maßnahmen zur Umsetzung abgeleitet.
KOSTEN

€14.500,- exkl. USt. pro Kooperationspartner

TERMINE

Start des Kooperationsprojektes erfolgt kontinuierlich bei der Teilnahme von mindestens 2 Industrieunternehmen. Erfahren Sie aktuellen Anmeldestand unter: alessandro.sala@fraunhofer.at
 

Zeitraum

THEMA

INHALT

ORT

startmonat Einführung Referenzprojekte und Robotervergleich TU Wien Pilotfabrik (Wien)
MONAT 1 Potenzialerhebung Quick-Check und Ergonomieanalyse Unternehmen A
Anwendung der gelernten Methode im eigenen Unternehmen
MONAT 2 Prozessanalyse Planzeitermittlung Unternehmen B
Anwendung der gelernten Methode im eigenen Unternehmen
MONAT 3 Potenzialbewertung Automatisierbarkeitsbewertung und Wirtschaftlichkeitsberechnung Unternehmen C
Anwendung der gelernten Methode im eigenen Unternehmen
MONAT 4 Konzeptionierung Konzepterstellung und Variantenvergleich Unternehmen D
Anwendung der gelernten Methode im eigenen Unternehmen
MONAT 5 Potenzialnutzung Ableitung von weiterführenden Maßnahmen TU Wien Pilotfabrik (Wien)