Im Rahmen eines interdisziplinären Projekts wurde ein innovatives Planungstool entwickelt, das die ärztliche Ausbildungsplanung in Krankenhäusern nachhaltig verbessern soll. Ziel war es, die bisher oft manuell und aufwendig durchgeführte Rotationsplanung zu automatisieren und gleichzeitig zentrale Anforderungen wie Fairness, Planungsqualität und Stabilität zu erfüllen.
Das Herzstück des Tools bildet ein innovativer Algorithmus, der die Planung intelligent optimiert. Der neu geschaffene und hochwertige Optimierungsansatz ist nicht nur individuell an Kundenwünsche anpassbar, sondern berücksichtigt ebenso verschiedene Zielgrößen und hebt die Planungsqualität in der ärztlichen Ausbildung auf ein neues Niveau.
Eine besondere Innovation stellt die Integration von Fairness-Metriken dar: Negative Effekte wie Stehmonate oder Verletzungen von Präferenzen werden minimiert, individuell gewichtet und dadurch fair verteilt. Rollierende Planung, parametrierbare Zielfunktionen und einfache Parametrierbarkeit machen das Tool praxistauglich und flexibel einsetzbar.
Mit dem entwickelten Planungssystem steht ein datengetriebenes Werkzeug zur Verfügung, das Krankenhäuser bei der strukturierten Ausbildungsplanung wirkungsvoll unterstützt und für bessere Ausbildung, zufriedenere Ärztinnen und Ärzte und ein leistungsfähigeres Gesundheitssystem sorgt.
„Fraunhofer Austria hat uns dabei geholfen, die Ausbildungsplanung auf ein neues Niveau zu heben. Die Kombination aus wissenschaftlicher Methodik, praxisnaher Umsetzung und technischer Exzellenz war für uns besonders wertvoll. Wir können nicht nur eine effizientere Planung sicherstellen, sondern erstmals auch Aspekte wie Fairness und individuelle Präferenzen erfolgreich in die Planung einfließen lassen. Ein echter Mehrwert für unsere Plattform und unsere Kunden.“
Yannick Dues, Co-Founder, rotable technologies GmbH