Wie digital sind Ihre Instandhaltungsprozesse? Im Projekt DigiChat unterstützte Fraunhofer Austria das Unternehmen Plansee dabei, den Digitalisierungsreifegrad bestehender Prozesse und Systeme der Instandhaltung zu analysieren. Mithilfe der standardisierten Smart Maintenance Reifegradanalyse wurden Optimierungspotenziale in den Bereichen Prozessgestaltung, Datenqualität und Wissensmanagement identifiziert. Die Ergebnisse zeigten, dass Plansee bereits einen hohen Reifegrad in Digitalisierung und Operational Excellence erreicht hat. Durch gezielte Datenanalysen der Störungsdokumentation konnte das Fraunhofer Austria-Team weitere Möglichkeiten zur Effizienzsteigerungen aufzeigen: Die tiefere Integration von Instandhaltungs- und Produktionsplanung zur Reduktion von Beständen und die Minimierung von ungeplanten Stillständen. Zudem digitale Schulungen und Lernplattformen zur gezielten Qualifikation der Mitarbeitenden und Sicherung des wertvollen Know-hows. DigiChat legt damit die Grundlage für eine nachhaltige digitale Transformation, steigert die Anlagenverfügbarkeit, reduziert Kosten und erhöht die Flexibilität in Produktion und Instandhaltung.
„Mit dem objektiven, methodischen Ansatz von Fraunhofer Austria und mit unserer offenen Art im Team zu arbeiten, hat uns das Ergebnis aufgezeigt, dass wir bereits einen höheren Reifegrad erreicht haben als wir uns selbst zugetraut hätten. Nun liegt es an uns dieses Potential zu heben! Das Projekt hat nicht nur die Motivation gesteigert, sondern konkrete weiterführende Aktivitäten/Maßnahmen ermöglicht." Helmut Beirer, Leiter Instandhaltung, Plansee SE