Passt nicht, gibt’s nicht mehr!

Eine virtuelle Realität bietet neue Möglichkeiten für Visualisierungen und ermöglicht es realitätsgetreu, geplante Investitionen schon vorab zu prüfen und zu besichtigen. Im FFG geförderten Projekt VR4CPPS (Virtual Reality for Cognitive Products and Production Systems) arbeiten Experten und Expertinnen daran, Industriehallen, ganze Produktionsanlagen oder einzelne Maschinen im virtuellen Raum darzustellen um damit wichtige Fragen vor dem Bau bzw. der Anschaffung der Anlage bereits klären zu können. Passen neue Maschinenstraßen in die bereits vorhandenen Hallen? Wieviel Platz bleibt um die Anlage herum, um sie zu warten? Wo und wie ist eine Wartung durchzuführen? Sind spezielle Anschlüsse dort wo sie sein müssen?

Im Forschungsprojekt werden Methoden entwickelt, um Hallen und Anlagen kostengünstig und detailgetreu virtuell nachzubauen. Durch modernste Technik kann man sie mittels Virtual Reality in die Zukunft springen und Besichtigungen durchführen als wäre man bereits vor Ort. Dies ermöglicht auch virtuelle Trainings durch das Wartungspersonal, ganz ohne Reisekosten oder Eingreifen in unternehmerische Abläufe.

Zusammen mit den Projektpartnern AVL List und dem Institut für Computer Graphik und Wissensvisualisierung der TU Graz wird daran geforscht, die Integration von Virtual Reality in den industriellen Alltag zu verbessern. Sei es bei der Planung und Konstruktion, bei der Kommunikation mit Kunden oder auch für die interne Verwendung. In vielen Bereichen hilft eine realistische und detailgetreue 3D Abbildung in der virtuellen Realität und bietet viele Vorteile gegenüber der herkömmlichen Darstellung. In VR4CPPS entstand beispielsweise eine virtuelle Werkstatt. In dieser können sich mehrere Besucher gleichzeitig frei bewegen, gemeinsam eine Montage ausprobieren und Abläufe simulieren. Besonders in Zeiten von Home-Office und Reisebeschränkungen unterstützt diese virtuelle Umgebung bei der Zusammenarbeit.

Um die Forschungsergebnisse nun in die Anwendung zu bringen, sind wir auf der Suche nach Studienpartnern. Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich bei uns!

Ansprechperson

Volker Settgast

Contact Press / Media

Dr. techn. Volker Settgast

Virtual Reality

Fraunhofer Austria Research GmbH
Inffeldgasse 16c
8010 Graz, Österreich

Telefon +43 676 888 61 807