Automatisierung und Mensch-Roboter-Kollaboration

Industrieroboter sind flexibel einsetzbar, einfach zu implementieren und mittlerweile auch für die sichere direkte Zusammenarbeit mit Menschen auf engstem Raum konzipiert. Mit Robotern haben Sie die Möglichkeit, die Stärken Ihrer MitarbeiterInnen und die Leistungen von Maschinen in sogenannten „hybriden Arbeitssystemen“ zu vereinen.

Motive für die Unterstützung bzw. Verstärkung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch Roboter sind:

  • Entlastung bei monotonen Aufgaben
  • Erledigung von ergonomisch unvorteilhaften Tätigkeiten
  • Abfederung von Lastspitzen.

Kommunikationsschnittstellen zu anderen Systemen sowie Vision-Systeme erlauben es Robotern, ein breites Spektrum an Aufgaben zuverlässig zu übernehmen. Zudem wird durch intuitive Programmiermethoden und integrierte Sicherheitstechnik aus dem klassisch eingezäunten Industrieroboter zunehmend der »Kollege Roboter«, der aufgrund seiner Flexibilitäts- und Kostenvorteile teilweise auch klassischen Montageautomaten den Rang abläuft.

Unsere Leistungen für Sie

Analyse und Planung

  • Analyse der Fertigungs-, Montage- und Logistikprozesse in Ihrem Betrieb zur Identifikation potenzieller Anwendungen von Robotik
  • Planung und Konzeption der Anwendung nach Industrial Engineering-Standards (fähigkeitsbasierte Aufgabenteilung, Berücksichtigung von Arbeitsplatzergonomie, Design bedienfreundlicher Mensch-Maschine-Schnittstellen, Bestimmung von Prozesszeiten etc.)
  • Planung und Begleitung der Lastenhefterstellung, Umsetzung, Integration und Koordination ggf. notwendiger zusätzlicher Partner und Dienstleister

Überprüfung

  • Überprüfung auf Automatisierbarkeit und Definition der Anforderungen an die einzusetzende Technologie
  • Herstellerneutrale Identifikation geeigneter Hardware (Roboter, Sensorik, Endeffektoren und Peripherie) sowie Auswahl durch Nutzwertanalysen

Entwicklung und Umsetzung

  • Prototypische Entwicklung und Aufbau in der TU Wien Pilotfabrik Industrie 4.0 zu Evaluierungs- und Testzwecken
  • Sicherstellung der Applikationssicherheit in Kooperation mit dem TÜV Austria nach Maschinenrichtlinie unter Berücksichtigung v.a. von ISO/TS 15066, ISO 10218, ISO 13855 und ISO 13857) bis zur Zertifizierung der Applikation (CE)
  • Normgerechte Dokumentation und Kennzeichnung der Applikation

Weiterbildung

Wir bieten individuell gestaltete Schulungen für Ihr Personal mit dem Schwerpunkt "Umgang mit dem Roboter", "Programmierung" und "Wartung". Für weitere Informationen kontaktieren Sie unsere Ansprechpartnerin.

Referenzen

Bitte beachten Sie, dass viele unserer Referenzen der Geheimhaltung unterliegen und deshalb nicht dargestellt werden können.

Melecs EWS GmbH

Mensch-Roboter-Kollaboration bei der Platinenverpackung

EVVA Sicherheitstechnologie GmbH

Schüttgutmagazinierung mittels Leichtbauroboter

TÜV Austria Holding AG

Safety und Security Konzept zur Mensch-Roboter-Kollaboration in der Produktion

SAMY

Semi-Automatische Modifikation von Steuerprogrammen

SUSPICION

Fehlervorhersage von Roboterausfällen in Punktschweißapplikationen

CRAOS

Collaborative Robots Applied in Open Spaces

DR.KORS

Dynamische Rekonfigurierbarkeit von kollaborativen Robotersystemen

Vorlaufforschung

RoHuC

Kollisionsvermeidung in kollaborativen Arbeitssystemen mit Ultraschall

MMAssist II

Assistenzsysteme in der Produktion im Kontext Mensch-Maschine Kooperation