Damit eine echte digitale Transformation in Unternehmen gelingt, braucht es mehr als nur Technologien. Es braucht eine tiefgreifende Verankerung der neuen Möglichkeiten der Automatisierung und Digitalisierung in den Prozessen der Unternehmen und den Köpfen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Geschäftsbereich Arbeitsgestaltung und Digitalisierung (AGD) steht der Mensch daher stets im Zentrum. Wir gestalten Technik mit und für Menschen.
Unsere Kernkompetenzen in den Bereichen Montage, Assistenzsysteme und digitaler Transformation kombinieren wir mit unserer Expertise in der Mensch-Maschine Interaktion, der Akzeptanz von Technologie in der Belegschaft, sowie der Kompetenzentwicklung und Qualifizierung. Langfristiges Ziel ist die nachhaltige Ausrichtung von Unternehmen an einer werteorientierten und agilen Organisation, sodass diese einerseits produktiv, aber zugleich auch nachhaltig agieren.
Wir erforschen und planen menschzentrierte Produktionssysteme und setzen diese mit unseren Partnern um - von der Idee bis zur flächendeckenden Implementierung. Wir orientieren uns am sozio-technischen Systemansatz und widmen uns Fragen wie: Welche Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine ist (langfristig) am besten?
„Die erfolgreiche Umsetzung von Mensch-Roboter-Kooperation durch Fraunhofer Austria in unserer Fertigung resultierte in einer zuverlässig und hochwirtschaftlich laufenden Anlage sowie in verbesserten Arbeitsbedingungen für unsere Produktionsmitarbeiter“ (Dr. Georg Loisel, VP Quality Management & Production System, Melecs EWS GmbH) |
Wir arbeiten bereits seit langem mit Fraunhofer Austria zum Thema Mensch-Roboter-Kooperation zusammen, da sie über das Know-How und die Infrastruktur zur Lösung auch innovativer Forschungsfragen verfügen.“ (DI Alexandra Markis, Innovation Project Manager, TÜV Austria Holding) |