Am 3. Dezember 2024 war die PALFINGER WORLD der Treffpunkt für Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie. Der Summit bot eine hervorragende Gelegenheit, aktuelle Trends in der digitalen Transformation zu diskutieren und innovative Ideen zu präsentieren. Fachleute aus verschiedensten Bereichen kamen zusammen, um die Weichen für eine technologisch fortschrittliche Zukunft zu stellen.
Geschäftsführer Sebastian Schlund eröffnete die Veranstaltung und setzte mit seiner Ansprache den Rahmen für den Tag.
Geschäftsbereichsleiter für Arbeitsgestaltung und Digitalisierung Thomas Edtmayr begleitete die Teilnehmenden durch den Tag und moderierte einen reibungslosen Ablauf.
Inspirierende Vorträge
- MTM ASSOCIATION e. V.: Peter Kuhlang verdeutlichte, wie digitale Technologien wie Human Simulation und Virtual Reality Arbeitsprozesse effizienter und ergonomischer gestalten und die Interaktion zwischen Mensch und Maschine optimieren.
- PALFINGER AG: Martin Rehling hob hervor, wie Digitalisierung die Produktionsprozesse verbessert und langfristig zur Sicherung von Produktionsstandorten beiträgt – ein Zusammenspiel aus Innovation und Tradition.
- Infineon Technologies & Fraunhofer Austria: Daniel Valtiner und Philipp Besinger stellten ein KI-gestütztes Lernassistenzsystem vor, das neue Perspektiven für die Instandhaltung eröffnet.
- Wien Energie GmbH & Fraunhofer Austria: Lisa Rumpler (online dazu geschalten, ganz im Zeichen der Digitalisierung) und Benedikt Fuchs erläuterten, wie gezieltes Kompetenzmanagement Unternehmen widerstandsfähiger und wettbewerbsfähiger macht. Der interdisziplinäre Ansatz stellte den Wert ganzheitlicher Lösungen heraus.
Exklusive Einblicke und das KI-Mobil Austria
Eine Führung durch das PALFINGER Werk und die PALFINGER World ermöglichte es den Teilnehmenden, Produktion und moderne Technologien aus nächster Nähe zu erleben und sich einen Überblick über die Praxis eines global führenden Unternehmens zu verschaffen. In den Expert Talks konnten sich die Teilnehmenden in kleinen Gruppen intensiv mit Expert:innen austauschen und direkte Einblicke in zukunftsweisende Themen gewinnen. Das KI-Mobil Austria war ebenfalls vor Ort und bot interaktive Erlebnisse, um den Weg in eine KI-unterstützte Zukunft greifbar zu machen. Der DnA Summit brachte Vorträge, beeindruckende Technologien und interaktive Sessions zusammen und bot eine Plattform, um die Zukunft aktiv mitzugestalten. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie innovative Ansätze in der Praxis umgesetzt werden. Ein Dankeschön an alle Vortragenden, Teilnehmenden und die PALFINGER AG für einen gelungenen und erkenntnisreichen Tag.