Die Fraunhofer Austria Research GmbH betreibt angewandte Forschung und ist eine 100%ige Tochter der Fraunhofer-Gesellschaft. Sie wurde im November 2008 als gemeinnützige Forschungsorganisation gegründet und umfasst mehrere Geschäftsbereiche an den Standorten Graz, Klagenfurt, Wattens und Wien. Verstärken Sie ab sofort unseren Geschäftsbereich Fabrikplanung und Produktionsmanagement als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in.
Ihre Aufgaben
Sie unterstützen unsere Kunden bei:
- Analyse und Optimierung von Prozessen in der Produktion und Instandhaltung / Anwendung von Lean Methoden zur Produktionsoptimierung
- Anwendung von Datenanalysen (Explorative Datenanalyse, Prädiktive Analyse von Zeitreihen, etc.)
- Entwicklung von Prototypen und Demonstratoren (z.B. Dashboards) von IIoT-Anwendungen im Bereich der Produktion und Instandhaltung
- Weiterentwicklung der Themenfelder im Fachbereich (z.B. Nachhaltigkeit, Digitalisierung, datengetriebene Produktion und Instandhaltung, Lean 4.0, etc.)
- Mitarbeit in anwendungsorientierten Forschungsprojekten mit Schwerpunkt Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Bereich der Produktion und Instandhaltung
- Generierung von zukunftsorientierten Forschungsideen und -anträgen im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung
- Unterstützung von Kolleg*innen bei der Akquisition und Abwicklung von Projekten in Industrie und Forschung
Ihr Profil
- Abgeschlossenes technisches Studium in einer der folgenden Fachrichtungen (bzw. einem gleichwertigen Abschluss im In- und Ausland)
Maschinenbau/Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau
Wirtschaftsingenieurwesen-Informatik
Industrie- oder Wirtschaftsinformatik, o.ä.
- Einschlägige Berufserfahrung in einem Industrieunternehmen von Vorteil, aber keine Voraussetzung
- Programmierkenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Datenanalysewerkzeugen (R, Python, Tableau, MS Power BI, etc.) von Vorteil
- Starke analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Kenntnisse im Projektmanagement
- Sehr gute Deutsch und Englisch Kenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit
- Flexibilität, Verlässlichkeit, Selbstständigkeit und Reisebereitschaft
- Interesse an einer Promotion (über Kooperation mit der der TU Wien möglich)
Wir bieten
- Offenes und kollegiales Arbeitsumfeld in einer etablierten Forschungseinrichtung
- Anspruchsvolle nationale und internationale Projekte mit hohem Praxisbezug
- Regelmäßiger Austausch mit Fachkolleg*innen und Kontakt zu renommierten Partnern aus Wirtschaft und Forschung
- Gestaltungsspielraum für innovative Ideen
- Weiterbildungskultur mit vielfältigem Angebot zur persönlichen Entwicklung
- Mitarbeiter-Benefits
- Flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance
Facts
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem außeruniversitären Forschungs-KV. Das kollektivvertragliche Mindestgehalt beträgt derzeit EUR 3.520,00 (brutto/Monat, Vollzeit, kein ALL-In). Bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung besteht die Möglichkeit einer Überzahlung bzw. Höherstufung. Sie sind neugierig und kreativ und möchten Ihren Ideen freien Lauf lassen? Dann bewerben Sie sich bei uns!