Research Assistant | »Produktionsoptimierung und Instandhaltung« (w/m/d) Wien oder Wattens

Die Fraunhofer Austria Research GmbH wurde Ende 2008 als erste europäische Auslandsgesellschaft der Fraunhofer-Gesellschaft gegründet. Heute besteht Fraunhofer Austria aus zwei Centern – dem Center für Nachhaltige Produktion und Logistik sowie dem Center für Data Driven Design. An den Standorten in Wien, Graz, Klagenfurt und Wattens arbeiten über 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an anwendungsorientierten Lösungen zum Nutzen der Wirtschaft und zum Vorteil der Gesellschaft.

Für das Center Nachhaltige Produktion und Logistik in Wien oder Wattens, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams Fabrikplanung und Produktionsmanagement, ab Dezember 2023 eine/n hilfswissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für den Fachbereich Produktionsoptimierung und Instandhaltung mit einem Beschäftigungsausmaß von 16-20 h/Woche. Die Arbeitsschwerpunkte liegen in der Gestaltung, Optimierung und Digitalisierung von Produktions- und Instandhaltungsprozessen, mit dem übergeordneten Ziel der Effizienzsteigerung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

 

Deine Aufgaben

  • Unterstützung und aktive Mitarbeit in Forschungsprojekten mit Industrieunternehmen
  • Interne Vor- und Nachbereitung von Projektterminen
  • Aufbereitung zielgruppen- oder themenspezifischer Präsentationsunterlagen
  • Teilnahme und Mitwirkung an KundInnenterminen
  • Durchführung erster Forschungstätigkeit im Rahmen von themenspezifischen Recherchen
  • Administrative Tätigkeiten als Unterstützung

Dein Profil

  • Idealerweise ein aktives Bachelor Studium: Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau, Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik
  • Analytische, lösungsorientierte, selbstständige und flexible Arbeitsweise
  • Gute Programmierkenntnisse (Python)
  • Begeisterung für Themen im Bereich: Instandhaltung, Nachhaltigkeit, Retrofitting und Predictive Maintenance
  • Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Sehr gute MS Office Kenntnisse, speziell Excel und Powerpoint
  • Offene und kommunikative Persönlichkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Sehr gute Studienleistungen

Wir bieten

  • Fachliche und praxisnahe Weiterentwicklung deiner Kompetenzen im Bereich Produktionsoptimierung und Instandhaltung
  • Mitarbeit in einem international renommierten und tätigen Forschungseinrichtung
  • Möglichkeit für die Erstellung einer Diplomarbeit/Masterarbeit
  • Offenes und kollegiales Arbeitsumfeld in einer etablierten Forschungseinrichtung
  • Anspruchsvolle nationale und internationale Projekte mit hohem Praxisbezug
  • Gestaltungsspielraum für innovative Ideen
  • Mitarbeiter-Benefits
  • Flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem außeruniversitären Forschungs-KV. Das kollektivvertragliche Mindestgehalt beträgt derzeit EUR 2.328,00 (brutto/Monat, Vollzeit).

Bist Du neugierig und kreativ und möchtest Deinen Ideen freien Lauf lassen? Dann bewirb Dich bei uns!