Research Assistant im Bereich »Produktionsoptimierung & Instandhaltung« (w/m/d) Wien

Die Fraunhofer Austria Research GmbH betreibt angewandte Forschung und ist eine 100%ige Tochter der Fraunhofer-Gesellschaft. Sie wurde im November 2008 als gemeinnützige Forschungsorganisation gegründet und umfasst mehrere Geschäftsbereiche an den Standorten Graz, Klagenfurt, Wattens und Wien. Verstärke ab sofort unseren Geschäftsbereich Fabrikplanung und Produktionsmanagement als Projektmitarbeiter mit einem Beschäftigungsausmaß von 16-20 h/Woche.

Deine Aufgaben

  • Unterstützung der Fach- und Führungskräfte hinsichtlich inhaltlicher und administrativer Themen in laufenden Projekten
  • Mitarbeit bei Forschungsprojekten mit Industrieunternehmen im Bereich der Produktion & Instandhaltung mit den Schwerpunkten industrielle Digitalisierung und Nachhaltigkeit
  • Durchführung von Datenanalysen und Auswertungen
  • Unterstützung bei Vor-Ort-Terminen an Kundenstandorten
  • Aufbereitung von themenspezifischen Präsentationen
  • Zusammenfassen von Forschungsergebnissen
  • Administrative Tätigkeiten

Dein Profil

  • Du bist bestrebt, dich bereits während des Studiums aktiv in der Industrie in Form von Planungs- und Optimierungsprojekten einzubringen und ein Netzwerk aufzubauen
  • Du befindest dich sich idealerweise im Bachelorstudium
  • Aktives Studium: Wirtschaftsingenieurwesen- Maschinenbau, Maschinenbau, Mathematik, Informatik o.ä.
  • Selbstständige, analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Sehr gute MS Office (Excel, Word, PowerPoint) Kenntnisse werden vorausgesetzt
  • Kenntnisse in den Softwaretools Tableau, R, Python, MS Power BI von Vorteil
  • Vorkenntnisse im Bereich Produktionsoptimierung und Instandhaltung
  • Sehr gute Deutsch und Gute Englischkenntnisse
  • Sehr gute Studienleistungen

Wir bieten

  • Offenes und kollegiales Arbeitsumfeld in einer etablierten Forschungseinrichtung
  • Anspruchsvolle nationale und internationale Projekte mit hohem Praxisbezug
  • Regelmäßiger Austausch mit Fachkolleg*innen und Kontakt zu renommierten Partnern aus Wirtschaft und Forschung
  • Gestaltungsspielraum für innovative Ideen
  • Weiterbildungskultur mit vielfältigem Angebot zur persönlichen Entwicklung
  • Mitarbeiter-Benefits
  • Flexible Arbeitszeiten für eine gute
  • Work-Life-Balance

Facts

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem außeruniversitären Forschungs-KV. Das kollektivvertragliche Mindestgehalt beträgt derzeit EUR 2.328,00 (brutto/Monat, Vollzeit, kein ALL-In). Des Weiteren besteht die Möglichkeit für die Erstellung einer Diplom-/Masterarbeit im genannten Themenbereich sowie ggf. einer anschließenden Übernahme und Festanstellung. Bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung besteht die Möglichkeit einer Überzahlung bzw. Höherstufung. Bist Du neugierig und kreativ und möchtest deinen Ideen freien Lauf lassen? Dann bewirb Dich bei uns!