Fragestellung
Zum aktuellen Zeitpunkt erfolgt in produzierenden Unternehmen die Planung der Bereiche »Produktion« und »Logistik« häufig getrennt voneinander. Durch eine abgestimmte integrierte Planung kann die Effizienz des »Systems Fabrik«erhöht und die resultierenden Gesamtkosten gesenkt werden. Erste Schätzungen gehen davon aus, dass eine synchrone Planung von Produktion und Logistik ein Einsparungspotenzial von bis zu 30% erreichen kann.
Unser Beitrag
Im Forschungsvorhaben iPlanPL wird ein »proof-of-concept« Demonstrator auf der Basis von unterschiedlichen Optimierungsalgorithmen entwickelt. Dieser wird die Auswirkungen der integrierten Logistik- und Produktionsplanung darstellen können und unterschiedliche Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen. Wenn gewünscht, können die optimierten Lösungen in das Produktions-Planungs-System (PPS)/ Enterprise Ressource Planungs-System (ERP-System) des Unternehmens nachfolgend zurückgespielt werden.
Partner und Förderung
Partnerinnen und Partner des internationalen Konsortiums sind die TU-Wien, die Universität Wien und Fraunhofer Austria Research GmbH als Wissenschaftspartnerinnen sowie Knorr-Bremse GmbH und SPAX International GmbH & Co. KG als Industriepartner.