Durch AEDA wird eine deutliche Reduktion der Entwicklungs- und Konstruktionszeit sowie der Produktionskosten bei gleichzeitiger Unterstützung des Vertriebsprozesses von Maschinen und Anlagen erzielt. Dies wird erreicht durch:
- eine Automatisierung wiederkehrender Konstruktionsaufgaben,
- eine Automatisierung der Anlagenplanung und -projektierung,
- eine automatische Ermittlung und Veranschaulichung der dynamischen Leistungsdaten von Anlagen,
- eine automatische Erstellung von Fertigungs- und Montageunterlagen und
- eine Produktvisualisierung und automatisierte Produktkostenkalkulation.
Das Projekt hat eine Laufzeit von 4 Jahren mit einem Gesamtvolumen von rund 5,5 Mio. Euro.
Projektkoordinator:
- V-Research GmbH
Wissenschaftliche Partnerinnen/Partner:
- Abteilung für Wissensbasierte Mathematische Systeme, JKU Linz
- Engineering Design and Computing Laboratory, ETH Zürich
- Fraunhofer Austria Visual Computing, Graz
- Forschungszentrum Prozess- und Produkt-Engineering, FH Vorarlberg
- Heuristic and Evolutionary Algorithms Laboratory, FH Oberösterreich
- Institut für Konstruktionswissenschaften und Technische Logistik, TU Wien
Unternehmenspartnerinnen/-partner:
- Doppelmayr Seilbahnen GmbH, Wolfurt
- Hans Künz GmbH, Hard
- Längle Glas GmbH, Götzis
- Liebherr-Werk Nenzing GmbH
- Lingenhöle Technologie GmbH, Feldkirch
- LTW Intralogistics GmbH, Wolfurt
- Schelling Anlagenbau GmbH, Schwarzach
- Techsoft Datenverarbeitung GmbH, Linz
Die wissenschaftlichen Untersuchungen von V-Research in Zusammenarbeit mit führenden Vorarlberger Industriebetrieben zeigen, dass durch die Automatisierung von Konstruktions- und Entwicklungsprozessen über die Senkung der Produktions- und Entwicklungskosten hinaus große Vorteile auf der Publikumsbeziehungsebene realisiert werden konnten:
- Durch den stark reduzierten Technikaufwand werden der Kundschaft mehrere Alternativen präsentiert. Somit wird sie besser in den Marketing- und Vertriebsprozess eingebunden. Durch die höhere Interaktion mit der Kundschaft können deren Wünsche besser berücksichtigt werden. Zusätzlich entsteht ein größeres Vertrauen.
- Die Angebote werden wesentlich rascher und qualitativ hochwertiger erstellt.
- Die Veranschaulichung des dynamischen Anlagenverhaltens und die effiziente Visualisierung der Produkte und Anlagen bringen große Vorteile im Vertrieb.