Industrie 4.0, Physical Internet und Sharing Economy sind Entwicklungen, die unabsehbare Folgen für den Güterverkehr und seine Stakeholder haben. Die Branche sieht sich bereits heute mit einer steigenden Marktvolatilität konfrontiert. Die Auswirkungen reichen dabei von einer erschwerten Kapazitätsplanung bis hin zu negativen ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen, wie etwa eine mangelnde Auslastung oder hohe Bereitschaftszeiten. Wie lässt sich auf einem derart dynamischer werdenden Markt die Geschäftsentwicklung für die jeweiligen Akteure voraussagen?
Ziel des Forschungsprojekts »ProKapa« ist es, Transportdienstleister mittels geeigneter Methoden dabei zu unterstützen, flexibel und wandlungsfähig auf dynamischer werdende Märkte reagieren und sich auf die Herausforderungen und Neuerungen des »Physical Internets« frühzeitig einstellen zu können.