Für eine effiziente Instandhaltung trotz steigender Anforderungen ist eine belastbare Datengrundlage notwendig. Die Wissenschaftler von Fraunhofer Austria forschen an innovativen Lösungen und innovativen Instandhaltungskonzepten, mithilfe derer Unternehmen durch Erhebung, Verknüpfung und Auswertung von Daten ungeplante Maschinenausfälle sowie kurzfristige Instandhaltungseinsätze verhindern, Zeit und Kosten sparen sowie Leistung steigern können.
Instandhaltung 4.0
Durch die Ergebnisse des Forschungsprojekts »Instandhaltung 4.0« wird der Ausfallzeitpunkt von Produktionsmaschinen präziser prognostiziert und eine vorausschauende Instandhaltungsstrategie möglich. Herzstück war dabei die Entwicklung eines innovativen Instandhaltungsleitstands.